Sportehrenpreis 2021 geht an Hans-Günter Trott

Hans-Günter Trott in Aktion

Für sein Engagement und sein Lebenswerk im Tennissport wird Hans-Günter Trott aus Butzbach mit dem Sportehrenpreis des Wetteraukreises geehrt. Der Empfehlung der Jury hat sich der Kreisausschuss in seiner letzten Sitzung angeschlossen. Landrat Jan Weckler: „Hans-Günter Trott hat sich als Sportler, als Trainer und Funktionär über Jahrzehnte mit großem Engagement für den Tennissport eingesetzt.“

Hans-Günter Trotts sportliche Leidenschaft gilt schon seit Anfang der 60er Jahre dem Tennis. Im Alter von 21 Jahren wurde er Sportwart beim TC Rot-Weiß Bad Nauheim und machte sich schnell als Spieler und Trainer einen guten Namen. Später arbeitete er auch als Trainer in Rosbach und Ober-Mörlen, wo er an der Entwicklung der Hallen entscheidend mitgearbeitet hat. Mit „Rot-Weiß Gießen“ und später auch in Bad Nauheim spielte er in der Regionalliga Tennis. Mehr als 25 Jahre lang fungierte Hans-Günter Trott als Kreisspielleiter, erstellte Terminpläne, anfangs noch aufwändig analog. Darüber hinaus ist Hans-Günter Trott Bezirkssportwart, Bezirksspielleiter, Landesspielleiter und als Kadertrainer tätig. Zudem gibt er Privatunterricht, fungiert bei Bedarf als Oberschiedsrichter und ist als Kreisvorsitzender nahezu allgegenwärtig.

„Hans-Günter Trott“, so Landrat Jan Weckler, „ist seit 45 Jahren ehrenamtlich für seinen Sport aktiv. Vom Verband wurde er mit der Ehrennadel in Gold mit Platinrand ausgezeichnet. Eine Auszeichnung für überragende Erfolge im Tennissport und für Menschen, die sich durch einen hohen persönlichen Einsatz über viele Jahre mit außergewöhnlich hervorragenden Leistungen für den Verband um das Ansehen des Tennissports verdient gemacht haben. Dieser Auszeichnung des Tennisverbandes folgt nun der Sportehrenpreis des Wetteraukreises als Würdigung für sein Engagement in unserem Landkreis.“

Der Sportehrenpreis des Wetteraukreises wird 2021 zum 20. Mal verliehen.

Bisherige Preisträger

  • 2002 Sieglinde und Volker Weber, Friedberg
  • 2003 Anke Glashoff, Karben
  • 2004 Waldemar Döll, Nidda
  • 2005 Ingeborg und Ulrich Riemer, Florstadt
  • 2006 Rainer Dreut, Butzbach
  • 2007 Horst Bonrad, Ortenberg
  • 2008 Rolf Lutz, Florstadt
  • 2009 Naami Ifraimova, Bad Nauheim
  • 2010 Till Helmke, Karben
  • 2011 Kyra Heinrich, Münzenberg
  • 2012 Heinz Vetter, Nidda
  • 2013 Kerstin Uhlig, Bad Nauheim
  • 2014 Ulrike Anders, Bad Vilbel
  • 2015 Rosel Schleicher, Ranstadt
  • 2016 Karin und Wolfgang Scheunemann, Bad Nauheim
  • 2017 Edmund Peschke, Karben
  • 2018 Harald Schmid, Bad Nauheim und Gerhard Sinner, Kefenrod
  • 2019 Charmaine, Jessica und Oliver Buchholz, Ranstadt
  • 2020 Walter Roth, Florstadt
veröffentlicht am: 29. Juni 2021