Flagge zeigen für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus
Am 11. Dezember 2021 jährt sich ein ganz besonderer Tag. Vor genau 1700 Jahren erließ der römische Kaiser Konstantin ein reichsweites Gesetz, das besagte, dass Juden städtische Ämter in den Kurien, den römischen Stadträten, begleiten durften und sollten.
Damit ist das Edikt der erste schriftliche Beweis, dass jüdisches Leben bereits über 1700 Jahre auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands existiert. „Aus diesem Anlass werden wir auf dem Friedberger Europaplatz gemeinsam mit 1700 anderen Landkreisen, Städten und Gemeinden Flagge zeigen für jüdisches Leben in Deutschland und gegen Antisemitismus“, sagte Landrat Jan Weckler.
„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland haben tiefe Spuren in unserem Land hinterlassen, auch in vielen Städten und Gemeinden unseres Landkreises. Aktuell haben wir in Bad Nauheim die derzeit einzige jüdische Gemeinde im Wetteraukreis. Das Judentum ist damit in Geschichte und Gegenwart integraler Bestandteil unserer Gesellschaft und unseres Landes. Die Solidarität mit Israel und sein Existenzrecht ist für uns unverhandelbar und Teil unserer Staatsräson. Deshalb ist auch jede Art von Antisemitismus und Antiisraelismus auf das Schärfste abzulehnen“, so Landrat Weckler, der mit der Fahnenaktion ein deutliches Zeichen der Solidarität mit Jüdinnen und Juden in Deutschland setzen will.