Auftaktveranstaltung am 12.11.2025 in Friedberg
Zum Kennenlernen, Netzwerken und für den Einstieg ins Programm
Modul 1: Basiswissen Ehrenamt
- 19.11.2025 Fundraising und Fördermittel
- 25.11.2025 Versicherung und Haftung I
- 13.01.2026 Versicherung und Haftung II
Modul 2: Meine Rolle im Verein
- 10.12.2025 Arbeitsorganisation und Rolle im Verein, Praxis-Exkursion zu einem Verein mit Teamvorstand (Best Practice)
Modul 3: Soft Skills
- 13. und 14.12.2055 Kommunikation
- 17.01.2026 Zeit- und Selbstmanagement für Ehrenamtliche
Modul 4: Projektmanagement und Motivation
- 21.02.2026 Projektmanagement und Motivation
Modul 5: Zukunftsfähigkeit im Verein
- 07. und 08.03.2026 Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit und Diversität im Verein
- 18.03.2026 Nachwuchsgewinnung und Zukunftssicherung
Abschlussveranstaltung am 15.04.2026 in Friedberg
Begleitet wird das Qualifizierungsprogramm durch die Bildung von Peer-Groups, Mentoring durch erfahrene Vereinsaktive und die Nutzung digitaler Plattformen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Module sind nicht einzeln buchbar. Voraussetzung ist ein nachweisbarer Bezug zu einem Verein oder die Bereitschaft, sich künftig ehrenamtlich zu engagieren. Bestenfalls erfolgt die Anmeldung gemeinsam mit einem erfahrenen Vereinsmitglied als Mentor.
Gefördert wird das Programm durch unseren Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein.
Weitere Informationen, eine Übersicht der Themen und Termine sowie die Anmeldung
Viele weitere Informationen zu den Themen Vereinsförderung, Versicherungsschutz, Digitalisierung, Vereinsrecht, u.v.m. finden Sie in unserer Infothek unter. Ein Blick darauf lohnt sich, denn die Daten werden ständig aktualisiert und erweitert.
Für alle weiteren Fragen rund um die Vereinsarbeit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter 06031 83-4112.
Herzliche Grüße aus Friedberg
Im Auftrag
Anita Graf
Fachbereich Regionalentwicklung und Umwelt