Mit Natur- und Kulturführern unterwegs

Butzbach: Wanderung Brühler Berg und Dehl

Butzbach: Wanderung Brühler Berg und Dehl (Foto: Klaus Müller)

Gemeinsam auf Spurensuche gehen und Interessantes entdecken. Die zertifizierten Natur- und Kulturführer laden ein zu Erlebnisaktionen im Grünen, zu thematischen Spaziergängen und zu interessanten Aktionen. So lässt es sich wunderbar vom Alltag erholen und Wissenswertes erfahren.

Sonntag, 11. Mai von 10 Uhr bis 14.30 Uhr: Lost Places - Eine Radtour auf den Spuren verborgener Orte
Wussten Sie, dass Nidda vor 170 Jahren Hochleistungen der Ingenieurskunst zur Salzgewinnung vorzuweisen hatte? Auch der älteste jüdische Friedhof der Gemarkung Nidda-Hungen liegt mittlerweile verborgen im Wald. Burgen, die nur dem Namen nach zu finden sind; Mühlen, von einst großer Bedeutung; vergessene Orte, schöne Landschaften und Geschichten, die sich noch heute erzählen lassen. Die Wegstrecke von ca. 22 km weißt auch Steigungen auf. Lange Beinbekleidung und ausreichend Proviant sind mitzubringen. Treffpunkt: 63667 Nidda, Kohden, Hoherodskopfstraße 2, Ecke „Im Paradies“ (neben der Total Tankstelle), Parken auf der Straße. Gästeführerin: Sharon Rieck. Kosten: Erwachsene 7,00 €, Kinder 3,00 €. Anmeldung erforderlich unter E-Mail oder Tel. 0175 5241350.

Sonntag, 18. Mai von 10 Uhr bis 12.30 Uhr: Altenstadt von allen Seiten
Wanderung rund um Altenstadt, viele Informationen zur Geschichte und der umgebenden Natur sowie den verschiedenen Kulturepochen in der Region. Treffpunkt: 63674 Altenstadt, Vor dem Bahnhof. Gästeführer: Jürgen Vogt. Kosten: Erwachsene 6,00€, Kinder ab 6 Jahre 3,00 €. Keine Anmeldung erforderlich.

Sonntag, 25. Mai von 14 Uhr bis 16 Uhr: 1200 Jahre Kirchen, Grafen, Bier und Amtsstadt
Führung durch die Niddaer Geschichte: Kirchen, Grafen, Kriege, Ämter und das ländliche Leben prägen bis heute Niddas Stadtgeschichte. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch die vergangenen Jahrhunderte! Treffpunkt: 63667 Nidda, BGH, am seitlichen Eingang, Hinter dem Brauhaus 15. Gästeführerin: Sharon Rieck. Kosten:    Erwachsene 7,00 €, Kinder 5,00 €. Anmeldung erforderlich unter E-Mail oder Tel. 0175 5241350.

Freitag, 6. Juni von 19 Uhr bis 20.30 Uhr: Wein, Weib und Gesang
Abendlicher Stadtspaziergang zu ausgewählten Gebäuden in der historischen Altstadt von Ortenberg. Hören Sie etwas über die besondere Geschichte dieser Bauwerke und kleine andere Begebenheiten: welche Rolle der Weinbau vor Ort spielte, wie die Zeit der Hexenverfolgung oft undenkbare Strafen forderte und was sonst noch bemerkenswert ist im Zeitrahmen vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Treffpunkt: 63683 Ortenberg, Carl-Fries-Platz, Sparkasse. Gästeführerin: Anette Miksch. Kosten: Erwachsene 7,00 €. Anmeldung erforderlich unter E-Mail, Tel. 06047 9770193.

Dienstag, 10. Juni von 14:30 Uhr bis 17 Uhr: Skizzen und schnelle Zeichnung  
Im Zeitalter der allgegenwärtigen Handyphotos geht die Kunst der handgezeichneten Skizze verloren. Ein erfahrener Kunstpädagoge gibt praktische Anleitung an verschiedenen markanten Punkten der Stadt, wie selbstständig eine Zeichnung entsteht. Auch für Anfänger geeignet. Treffpunkt: 63683 Ortenberg, Carl-Fries-Platz, vor der Sparkasse. Gästeführer: Dr. Gero Pappe. Kosten: 20,00 €/ Person. Bitte um Anmeldung unter E-Mail, weitere Infos unter Tel. 06044 950007.

Sonntag, 29. Juni von 9 Uhr bis 11.30 Uhr: Wanderung Brühler Berg und Dehl
Wanderung im Butzbacher Wald mit Themen zu Flora, Fauna und Geschichte, sowie Jagdausübung am Brühler Berg und in der Dehl bei Hoch-Weisel. Treffpunkt: 35510 Butzbach, OT Hoch-Weisel, Grillplatz. Gästeführer: Klaus Müller. Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder 2,00 € ab 8 Jahren geeigent. Anmeldung erforderlich unter E-Mail, Tel. 0171 4267693. 

Diese und weitere spannende Führungen finden sich hier

Veröffentlicht am: 29. April 2025