Unterlagen für die Wohnungssuche

Hier finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen und Vorlagen, die Ihnen die Wohnungssuche erleichtern sollen.

  • Abkürzungsverzeichnis

Wenn Sie im Internet oder in Zeitungen nach Wohnungen suchen, stoßen Sie auf verschiedene Abkürzungen. Im Abkürzungsverzeichnis finden Sie heraus, was die Abkürzungen bedeuten (Deutsch und Englisch).

  • Vorlagen für die Bewerbung für eine Wohnung

Wenn Sie eine interessante Wohnung gefunden haben, sollten Sie im nächsten Schritt den Vermieter bzw. die Vermieterin kontaktieren. Sie können anrufen oder ihm/ ihr eine Nachricht schreiben. Lesen Sie hier, welche Informationen für den Vermieter bzw. die Vermieterin wichtig sind (Deutsch und Englisch). Sie können sich gerne an den beiden Textbeispielen orientieren.

  • Mietbescheinigung

Wenn Sie zu einem Besichtigungstermin einer Wohnung eingeladen werden und Kunde/ Kundin im Jobcenter sind, nehmen Sie am besten gleich eine Mietbescheinigung mit. Wenn der Vermieter/ die Vermieterin die Wohnung an Sie vermieten möchte, muss er/sie die Mietbescheinigung ausfüllen und unterschreiben. Die ausgefüllte Mietbescheinigung bringen Sie zum Jobcenter. Dort wird dann entschieden, ob die Kosten übernommen werden.

Wichtig: Unterschreiben Sie erst einen Mietvertrag, wenn das Jobcenter zugestimmt hat.

  • Wichtige Infos vor dem Umzug - Jobcenter

Auf dem Informationsblatt vom Jobcenter ist der Ablauf für die Übernahme der Miete nochmal zusammengefasst. Hier finden Sie wichtige Informationen darüber, was Sie vor einem Umzug beachten müssen.

  • Mietobergrenzen (MOG) des Jobcenters

Wenn Sie Leistungen vom Jobcenter erhalten, kann das Jobcenter Sie ggf. auch bei der Bezahlung der Miete unterstützen. Öffnet externen Link in neuem FensterIn der Übersicht finden Sie die Mietpreise (Kaltmiete), die das Jobcenter maximal übernimmt. An diesen Preisen sollten Sie sich bei der Wohnungssuche orientieren.

Beispiele: Eine Wohnung in Butzbach für eine 3-köpfige Familie sollte nicht mehr als 440€ Kaltmiete kosten. Eine Wohnung in Nidda für eine Person sollte nicht mehr als 385€ Kaltmiete kosten.