Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, wechseln Sie bitte zur Onlineansicht

Übermorgen ist die Europawahl - #Nutze deine Stimme

Liebe Frauen*, liebe Mädchen*, liebe Interessierte, 

die Europawahlen stehen vor der Tür und wir werden nicht müde, Euch an Euer Wahlrecht zu erinnern! Der Countdown läuft, übermorgen, also  am 9. Juni 2024 dürfen alle Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ab dem 16. Lebensjahr das Europäische Parlament neu wählen. Wie das genau geht, erfahrt Ihr auf dieser Seite: Europawahl 2024 – alles, was es zu wissen gilt. Hilfreich bei der Entscheidung für wen Ihr wählt, ist auch der Wahl-O-Mat, bei dem Ihr Eure Standpunkte mit denen der angetretenen Parteien vergleichen könnt. Den Wahl-O-Mat kann man auch gut gemeinsam mit Jugendlichen machen, die erstmals wählen. Ausührlicher hat es der Deutsche Frauenrat aufbereitet und dieWahlprogramme der Parteien in Bezug auf feministische Gleichstellung analysiert.

Warum die Wahlen gerade für uns Frauen so wichtig sind?
Laut einer Umfrage von Impsos für Euronews könnten rechtxextreme und rechtspopulistische Parteien voraussichtlich 30 Sitze mehr im neuen Europäischen Parlament erhalten. In den Niederlanden, in denen schon gewählt wurde, hat die nationalistische PVV-Partei laut Nachwahlbefragenung 7 Sitze gewonnen, damit hat sie nur 1 Sitz weniger als das rot-grüne Bündnis aus Sozialdemokraten und Grünen. 

Dabei ist "der Abbau von Frauenrechten der Kern dessen, wofür rechtsextreme Bewegungen eintreten," so Cecilia Francisco Carcelén, Expertin für Geschlechtergleichstellung. Auf nationaler Ebene haben einige Regierungen in Europa bereits frauenfeindliche Gesetze verabschiedet. Dies ist zum Beispiel der Fall in Italien, wo ein Gesetz verabschiedet wurde, das Abtreibungsgegnern den Zugang zu Frauen in Kliniken und Beratungsstellen ermöglicht, die einen freiwilligen Schwangerschaftsabbruch erwägen.

Deshalb, liebe Frauen, geht wählen und verteidigt unsere Rechte! 

Sommerbrunch für allein- und getrennt erziehende Mütter und Väter

am Sonntag, den 30. Juni von 10 - 14 Uhr im Planet Zukunft in Büdingen

Allein- und getrennt erziehende Mütter und Väter sind herzlich zu einem gemütlichen Sommer-Brunch am Sonntag, den 30. Juni ins Familienzentrum Planet Zukunft in Büdingen eingeladen. Es gibt ein leckeres Frühstücksbuffet. Kinder können auf dem Spielplatz toben, sich schminken lassen, Riesenseifenblasen bauen, Glitzertattoos kleben und vieles mehr. Für die Eltern gibt es zwei Kurz-Lesungen mit der Autorin Silke Wildner (gut-alleinerziehende.de) und viele Infos, z.B. zu einem Berufscoaching, finanziellen Hilfen, Beratungsangeboten und Treffpunkten für Alleinerziehende.Wenn gewünscht, gibt es auch eine Kinderbetreuung für Kinder ab 2 Jahren. Der Brunch wird vom Wetterauer Netzwerk für Alleinerziehende (A-Net) veranstaltet.
Hier gehts zum Programm

  

Bundesweiter Anti-Catcalling-Tag am 9. Juni

„Na Süße, geiler A…“ ist ein typischer Spruch, der Mädchen* oft an Bushaltestellen, auf dem Pausenhof oder im Park hinterhergerufen wird. Der Fachbegriff für diese Form von sexueller Belästigung ist Catcalling. Gemeint ist sexuell anzügliches Rufen, Reden und Pfeifen. Für die meisten Mädchen* gehört es leider zum Alltag und wird keineswegs als Kompliment verstanden. 

Der Facharbeitskreis Mädchen*arbeit im Wetteraukreis hat in Kooperation mit Wildwasser e.V. eine Plakataktion gestartet, um auf das Thema aufmerksam zu machen. "Wir wollen über die Plakate in den Jugendzentren und Schulen ins Gespräch kommen, Mädchen* stärken und alle Jugendlichen sensibilisieren, denn oft ist auch den Catcallenden nicht bewusst, wie kränkend und beängstigend ihre Sprüche und ihr Auftreten sind und welche Auswirkungen sie haben, “ so Caro Thon vom Efzet Dortelweil.

Hier können die Plakate bestellt werden!

Bildungsurlaub „Runter mit der Mental Load, zurück zur Gelassenheit“

18. - 22. November in Friedberg - Anmeldung ab jetzt!

Die vhs plant Ende des Jahres einen spannenden Bildungsurlaub in Friedberg, für den ihr Euch ab jetzt anmelden könnt. Auf dem Programm stehen viele praktische Inhalte, wie Entspannungstechniken, eigene Stressoren finden, Waldbaden, Resilienztraining und Reflexion, aber auch theoretische Inputs mit interessanten Infos zur psychischen Gesundheit, z.B. "Kann ich Resilienz lernen?" oder "Macht der Worte - Stress und Kommunikation"

Hier gehts zur Anmeldung und mehr Infos

  

Selbsthilfemeile

Samstag, 6. Juli 10 - 15 Uhr Bad Nauheim

Im Juli könnt Ihr auf der Selbsthilfemeile in Bad Nauheim über 60 Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, soziale und ehrenamtlich Einrichtungen kennenlernen, denn gemeinsam mit anderen, sind wir stärker!

*Als besondere Aktion werden hier für einen guten Zweck gebrauchte Brillen, Frauenperücken, Handys und Laptops gesammelt. 

  

Frauen in Europa - Online-Reihe

jeden ersten Dienstag im September

Wusstet Ihr, dass in Finnland Väter mehr Zeit mit ihren schulpflichtigen Kindern verbringen als Mütter – und Frauen genauso viel Zeit bei der Arbeit verbringen wie Männer? Wie hat Finnland das geschafft? Jeden ersten Dienstag im September wollen wir mit Euch auf die Reise quer durch Europa gehen und gute Beispiele gelebter Gleichstellung beleuchten. Dies sind unsere Themen: 

  • Frauen und Europa - Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Frauen und Europa - Gehaltslücke zwischen Mann und Frau
  • Frauen in Europa - Starke Strategien gegen Gewalt
  • Frauen in Europa - Erfolgsstragien für mehr politische Teilhabe

Mehr Infos findet ihr ab 1. August auf den frauenseiten und im neuen Programmheft der vhs wetterau.

  

Save the date: 75 Jahre Gleichberechtigung im Grundgesetz und Frauen im Iran

Im Herbst planen wir zwei spannende Veranstaltungen, die Ihr Euch gerne schon einmal vomerken könnt!

  • „75 Jahre Gleichberechtigung im Grundgesetz & Frauen in der Politik“ am 2. Oktober von 18-20 Uhr im Plenarsaal in Friedberg. Wir zeigen die Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ über die vier weiblichen Abgeordneten, die das Grundgesetz geprägt haben und führen ein interaktives Gespräch mit Politikerinnen aus der Wetterau.
  • „Frauen im Iran: Kunst, Kultur, Konfrontation, Konsens" am 23. September von 17:30 – 20:00 Uhr in der Wilhelmskirche in Bad Nauheim - Kunstausstellung der Künstlerin Fatemeh Yavari mit anschließendem Vortrag über die aktuelle Lage von Frauen und politischen Geschehnisse im Iran.
  

Kontakt | Impressum | Datenschutzbedingungen
Herausgeberin Wetteraukreis, Fachdienst Frauen und Chancengleichheit
Verantwortliche Redaktion Sarah Parrish, E-Mail, Telefon: +(49) 6031 83-5304
Wetteraukreis, Der Kreisausschuss, Fachdienst Frauen und Chancengleichheit, Europaplatz, 61169 Friedberg; Titelfoto: iStock.com/smartboy_10

© 2022 Wetteraukreis

Sollten Sie keine weiteren Informationen dieser Art wünschen, können Sie den Newsletter abbestellen Newsletter abbestellen