Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, wechseln Sie bitte zur Onlineansicht

Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren,

wir begrüßen Sie zu unserer ersten Newsletterausgabe im neuen Jahr und wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr voller Inspirationen, Erfolg und Gesundheit! 

Viele Grüße
Ihr Medienzentrum des Wetteraukreises

Die Digitalisierungsbeauftragen sind unterwegs!

Das vergangene Jahr brachte einige Veränderungen mit sich: Neue Betriebskonzepte in Pädagogik und Verwaltung, sowie die Montage von Interaktiven Schultafeln.

Um herauszufinden wie sich Ihr Schulalltag dadurch verändert hat, wo und welche Herausforderungen es noch gibt und wie die Veränderungen angenommen werden, sind unsere drei Digitalisierungsbeauftragten (Lara Karle, Jeffrey Yaworski, Dirk Schaumburg) in den kommenden Wochen in allen Schulen des Wetteraukreises unterwegs.

In Gesprächen mit Schulleitung und IT-Beauftragten möchten wir die Themen gemeinsam evaluieren und uns Ihr wertvolles Feedback einholen. Wir freuen uns auf Sie!

 

Aus dem Makerspace...

Heute möchten wir Ihnen die Baukästen von LEGO Education vorstellen, die sich alle Lehrkräfte aus dem Wetteraukreis kostenlos im Medienzentrum ausleihen können.

LEGO Education SPIKE Essential weckt bei Schülerinnen und Schülern anhand von Themen aus dem Alltag das Interesse am handlungsorientierten Untersuchen von MINT-Konzepten (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Die Schülerinnen und Schüler erlernen nicht nur Informatik- und Konstruktionskonzepte, sondern entwickeln auch ihre sprachlichen, mathematischen sowie sozialen und emotionalen Fähigkeiten weiter, während sie die Konzepte mit Kreativität und Logik zum Leben erwecken.

LEGO Education SPIKE Essential richtet sich an Grundschulen ab der 1. Klasse.
Für die weiterführenden Schulen stehen Ihnen die LEGO Education SPIKE Prime Baukästen im Medienzentrum zur Verfügung, die wir Ihnen im nächsten Newsletter vorstellen.

Das Medienzentrum verfügt über 12 LEGO Education SPIKE Essential Baukästen. Diese können einzeln oder als Klassensatz für eine Dauer von 14 Tagen ausgeliehen werden. Wenn Sie Interesse daran haben, die Baukästen für Ihren Unterricht auszuleihen, wenden Sie sich bitte an:

Miriam Gröninger
Tel. 06031 83 6317
Sie erreichen uns telefonisch zu folgenden Zeiten:
Dienstag - Donnerstag     
08:00 - 14:00 Uhr

Fortbildungen zur IT- und Mediennutzung in Schulen

Das neue Fortbildungsprogramm des Medienzentrums Wetteraukreis ist online!

Auch in diesem Jahr möchten wir Sie mit unserem Fortbildungsprogramm unterstützen, Ihre Arbeit noch erfolgreicher und abwechslungsreicher zu gestalten. Dieses Jahr liegt der Fokus neben den Standardfortbildungen ganz auf dem Makerspace und Maker-Education. Wir freuen uns auf viele neue Angebote wie z.B. LEGO Education, 3D-Druck, Calliope und vielen weiteren spannenden Workshops. 

Wir laden Sie hierzu herzlich ein und würden uns freuen, Sie in einer unserer Fortbildungen begrüßen zu dürfen!

Alle unsere Fortbildungen sind bei der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert  und gehören zu den von der Landesregierung festgelegten Schwerpunktthemen Medienbildung und Digitalisierung sowie zum Portfolio Medienbildungskompetenz.

Weitere Informationen zu unseren Fortbildungen sowie die Anmeldung finden Sie in unserem Edoobox-Fortbildungskatalog.

Das Medienzentrum Wetteraukreis bietet Ihnen auch auf Anfrage Schulungen vor Ort an Ihrer Schule an. Senden Sie Ihre Anfragen gerne (frühzeitig) per E-Mail an uns.

Das Programm wird stetig aktualisiert und erweitert. Regelmäßig reinschauen lohnt sich.

Februar 2025

März 2025

April 2025

Wir suchen SIE!

Sie sind begeistert von digitalem Unterricht und haben längst erkannt, wie wichtig digitaler Medieneinsatz im Schulalltag für die Förderung und Entwicklung von Schülerinnen und Schülern ist? Sie haben Freude daran Ihr Wissen und Ihre Erfahrung mit anderen zu teilen und weiterzugeben oder sind Spezialist/in auf einem der Gebiete:

  • LEGO Education SPIKE Essential/Prime
  • Calliope mini/ fischertechnik
  • MakeBlock Laserbox
  • MakeBlock mBot 2
  • senseBox
  • Robotik 
  • 3D Druck
  • Interaktive Schultafeln
  • iPads
  • oder andere digitale Themen

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Referentinnen und Referenten für unser Fortbildungsprogramm und würden uns freuen, wenn wir unser Angebot durch Ihr Wissen und Ihre praktische Erfahrung im schulischen Umfeld erweitern können. 

  

Software/App Workshop

für Grundschulen und berufliche Schulen

Im März treffen sich wieder Vertreter der Schulformen für den Grundschulbereich und die berufliche Schulen, interessierte Lehrkräfte und Mitarbeiter der Fachstelle Schul-IT und Medienzentrum im Medienzentrum, um die aktuellen Software- und App Pakete zu evaluieren.

Warum ein Software/App Workshop?

Rund 450 unterschiedliche Software- und App-Anwendungen für Windows und iOS sind im Wetteraukreis auf den 13.965 Clients (PCs, Notebooks, iPads u. Mac-minis) installiert. Jedes Jahr im Herbst wird im Versionsmanagement nicht nur die Software bei Bedarf auf neuere Versionen aktualisiert, sondern auch alle zuvor im Software/App-Workshop evaluierten Änderungen zentral für alle Schulformen umgesetzt.

Im Software/App Workshop wird die auf den Endgeräten installierte Software gemeinsam überprüft, neue Softwarewünsche werden evaluiert, und es wird geprüft, ob Dopplungen und ungenutzte Software aus dem Bestand entfernt werden können, um die Pflege zu vereinfachen und Kosten zu reduzieren. Ziel ist es, Standard- und auf die jeweilige Schulform abgestimmte Softwaresammlungen zu entwickeln, die eine breite Akzeptanz bei den Lehrkräften finden und die Anforderungen sowie Bedürfnisse der Schulen optimal erfüllen.

Jedes konstuktive Feedback ist deshalb wichtig, für uns und Ihre zukünftige Arbeit in den Schulen. Über unser IT-Supportformular können Sie uns jederzeit ein Ticket mit der Anfrage: "Beratung" zusenden und uns Ihre Fragen, Bedürfnisse und Feedback rund um das Thema Software und Apps mitteilen. Alle Tickets, die bis zum 15. Februar eingehen, können im kommenden Workshop berücksichtigt werden.

Weitere Veranstaltungshinweise

MINTmit Aktionstage 2025

Mit praktischen Anwendungen, selbst ausprobieren und experimentieren – so möchten wir die Begeisterung von Schülerinnen und Schüler für das Thema MINT wecken und steigern. Deshalb veranstalten wir im MINTmit-Netzwerk-Mittelhessen gemeinsam mit vielen MINT-Aktiven aus der Region die MINTmit-Aktionstage 2025. Seien auch Sie dabei und nehmen Sie mit einer Ihrer Schulklassen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 im Zeitraum vom 10. bis 13. Juni 2025 an einem unserer Angebote teil.

Alle Mitmachaktionen werden Anfang Februar 2025 auf der Website veröffentlicht. Im Zeitraum vom 01.02. bis 15.03.2025 können Sie sich auf bis zu drei dieser Angebote bewerben (mit entsprechendem Ranking) – wir ordnen dann Bewerbungen und Angebote zu und geben Ihnen nach den Osterferien Rückmeldung. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie ebenfalls auf der oben genannten Seite.

SchulKinoWochen

Vom 17. bis zum 28. März 2025 öffnen Kinos überall in Hessen ihre Türen für die 19. Ausgabe der SchulKinoWochen. Bei den jährlich stattfindenden SchulKinoWochen wird das Kino zum Klassenzimmer! Schulen wird in den umliegenden Kinos ein vielfältiges Programm aus unterrichtsrelevanten Filmen, Fortbildungen und zahlreichen Sonderveranstaltungen angeboten. Ziel ist es, Filmbildung als eine grundlegende Kulturtechnik im Unterricht zu fördern. Anmeldeschluss für Filmvorstellungen ist der 23. Februar 2025

Digitale Schulstunde zum Safer Internet Day: „Keine Likes für Lügen!“

Am 11. Februar 2025 ist Safer Internet Day (SID). Bundesweit nehmen Hunderte Schulen, Vereine und andere Institutionen daran teil. Der SID wird in Deutschland von der EU-Initiative klicksafe koordiniert. Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ lädt klicksafe alle Schüler*innen der Klassenstufen 8 bis 10 bundesweit zu einer digitalen Schulstunde ein. In diesen interaktiven 90 Minuten stärken wir Jugendliche darin, extremistische Narrative sowie manipulative Deepfakes in Sozialen Medien zu erkennen und sich dagegen zu wappnen. Melden Sie Ihre Klassen jetzt kostenlos an und werden Sie Teil des Safer Internet Days 2025! Jetzt anmelden

Informationen aus dem Medienzentrum Wetteraukreis und dem gesamten Fachdienst Schul-IT und Einrichtungen finden Sie auch auf unserer Homepage. Hier erhalten Sie u.a. Informationen zum Betrieb der Schul-IT im Wetteraukreis, zu unserem Medienangebot und Fortbildungsprogramm.

Kontakt Impressum Datenschutzbedingungen
Herausgeber Wetteraukreis
Verantwortliche Redaktion Katja Müller-Lind, Fachdienstleitung Schul-IT und Einrichtungen | Leitung Medienzentrum
Wetteraukreis, Der Kreisausschuss, Fachstelle Schul-IT und Medienzentrum, Europaplatz, 61169 Friedberg | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE112 591 443

Titelfoto: creativeart auf Freepik | © 2024 Wetteraukreis

Sollten Sie keine weiteren Informationen dieser Art wünschen, können Sie den Newsletter abbestellen Newsletter abbestellen