Im März treffen sich wieder Vertreter der Schulformen für den Grundschulbereich und die berufliche Schulen, interessierte Lehrkräfte und Mitarbeiter der Fachstelle Schul-IT und Medienzentrum im Medienzentrum, um die aktuellen Software- und App Pakete zu evaluieren.
Warum ein Software/App Workshop?
Rund 450 unterschiedliche Software- und App-Anwendungen für Windows und iOS sind im Wetteraukreis auf den 13.965 Clients (PCs, Notebooks, iPads u. Mac-minis) installiert. Jedes Jahr im Herbst wird im Versionsmanagement nicht nur die Software bei Bedarf auf neuere Versionen aktualisiert, sondern auch alle zuvor im Software/App-Workshop evaluierten Änderungen zentral für alle Schulformen umgesetzt.
Im Software/App Workshop wird die auf den Endgeräten installierte Software gemeinsam überprüft, neue Softwarewünsche werden evaluiert, und es wird geprüft, ob Dopplungen und ungenutzte Software aus dem Bestand entfernt werden können, um die Pflege zu vereinfachen und Kosten zu reduzieren. Ziel ist es, Standard- und auf die jeweilige Schulform abgestimmte Softwaresammlungen zu entwickeln, die eine breite Akzeptanz bei den Lehrkräften finden und die Anforderungen sowie Bedürfnisse der Schulen optimal erfüllen.
Jedes konstuktive Feedback ist deshalb wichtig, für uns und Ihre zukünftige Arbeit in den Schulen. Über unser IT-Supportformular können Sie uns jederzeit ein Ticket mit der Anfrage: "Beratung" zusenden und uns Ihre Fragen, Bedürfnisse und Feedback rund um das Thema Software und Apps mitteilen. Alle Tickets, die bis zum 15. Februar eingehen, können im kommenden Workshop berücksichtigt werden.