Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, wechseln Sie bitte zur Onlineansicht

Guten Tag liebe Selbsthilfegruppen-Mitglieder, liebe Interessierte der Selbsthilfe-Landschaft,

die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises informiert Sie wieder über Neues aus der Selbsthilfe-Landschaft des Wetteraukreises.

Wir bitten Sie, diesen Newsletter an die Mitglieder Ihrer Selbsthilfegruppe (SHG), an Ihre Kolleginnen und Kollegen in der Beratungsstelle, weiteren Interessierten, an Ihre Netzwerk-Mitglieder oder an Ihre ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterzuleiten.

Viele Grüße
Anette Obleser -  Selbsthilfekontaktstelle des Wetteraukreises

16.September – Tag der Selbsthilfe

Der diesjährig erste bundesweite Tag der Selbsthilfe am 16. September  wurde von der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe (BAG SELBSTHILFE) und der Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) gemeinsam ausgerufen, um die Vielfalt der Selbsthilfeangebote zu präsentieren und die positiven Auswirkungen der Selbsthilfe zu betonen.

Der Tag der Selbsthilfe ist ein Aktionstag, der von allen Selbsthilfeakteuren genutzt werden kann, um eigene Veranstaltungen und Aktionen zu planen und durchzuführen. Die NAKOS plant, die bundesweiten Veranstaltungen und Aktionen zu bündeln, medial zu bewerben und Unterstützung für die Bewerbung anzubieten. Jede Selbsthilfegruppe, jeder Gesprächskreis hat nun die Möglichkeit an diesem Tag Öffentlichkeitsarbeit für sich zu betreiben.

Für die Öffentlichkeitsarbeit stellt die NAKOS auf ihrer Aktionsseite umfangreiche Materialien zur Verfügung – darunter Logos, Textbausteine, Social-Media-Vorlagen und passende Hashtags.

3. Präventionstag zur seelischen Gesundheit & Suizidprävention am 21. September 2025 in Altenstadt

  • Das Schweigen brechen. Ja! zum Leben sagen.
  • Fachvorträge u.a. zur seelischen Gesundheit, Burnout, Depressionen, Suizidprävention, Mitarbeitersuizid (was nun?)
  • Erfahrungsberichte von Betroffenen
  • Informationsstände von Hilfs- und Anlaufstellen
  • In Zusammenarbeit mit der Schutzfrau Sabine Willwoldt vor Ort, Altenstädter Vereinen und Zahlreichen Partner.

Sonntag, 21. September 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr auf dem Gelände der Firma Ille Papier-Service GmbH, Industriestr. 25 in 63674 Altenstadt/Waldsiedlung

Veranstalter: Gemeinde Altenstadt,  Firma Ille, Bündnis für Depression und Burnout

Kontakt:
Telefon: 0 1736259275
E-Mail   

09.10.2026: Fortbildung zum Thema „Trauer in Selbsthilfegruppen“

Wie gehen Selbsthilfegruppen damit um, wenn ein Mitglied schwer erkrankt und verstirbt?

Es ist in der Tat eine sehr herausfordernde Situation, wenn ein langjähriges Mitglied einer Selbsthilfegruppe schwer erkrankt und schließlich verstirbt. Die Trauer und der Verlust können für die Gruppe eine große emotionale Belastung darstellen. Jede/r geht mit der Erkrankung und dem Versterben eines Gruppenmitglieds auf unterschiedliche Weise um, und es gibt keine „richtige“ oder „falsche“ Art.

In diesem Workshop werden einige Ansätze, wie die Selbsthilfegruppe diesen Prozess gemeinsam aufarbeiten kann, erarbeitet.

Info:
Donnerstag, 09.10.2025
19:00 - 21:30 Uhr in Friedberg
Mitglieder von Selbsthilfegruppen sind herzlich eingeladen

Referentin:
Tanja Buschbeck und Soraya Wolf der Hospizhilfe Wetterau werden gemeinsam mit den Teilnehmer/innen diese Fragen beantworten.

Anmeldung und Veranstalter:
Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises
E-Mail   

Newsletter für Alleinerziehende im Wetteraukreis

Neben der Beratung von Alleinerziehenden bietet der Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Wetteraukreises im Rahmen von A-Net nun auch einen Newsletter für Alleinerziehende im Wetteraukreis an. Mit diesem wird in regelmäßigen Abständen über aktuelle Beratungsangebote, Treffpunkte und vieles mehr informiert. Interessierte können sich hier für den Newsletter anmelden.

Online-Treffen für Alleinerziehende

Der VaMV (Verband alleinerziehender Mütter und Väter) bietet verschiedene Online-Treffen an. 

Hier können sich Alleinerziehende aus ganz Hessen untereinander austauschen.

Online-Treffen für alleinerziehende Mütter - jeden ersten Samstag im Monat um 14 Uhr ab September
Online-Treffen für alleinerziehende Väter - jeden dritten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr ab August
Solo-Mama Online-Treffen - am vierten Montag im Monat um 13 Uhr ab August (Der VaMV defininiert Solo Mamas als Mütter, die sich unabhängig einer von einer Partnerschaft zum Mama Dasein entschieden haben)

Anmeldung: Für alle Treffen unter E-Mail - danach wird ein Zoom-Link zugeschickt

Gemeinsam Lösungswege finden

Neuer Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Wenn ein Mensch an Demenz erkrankt, müssen alle beteiligten Angehörigen lernen, mit den Besonderheiten der Erkrankung umzugehen. Dies betrifft vor allen Dingen die zukünftige Lebensplanung. Hinzukommt die Herausforderungen der Pflege und das Erleben des Verlustes der geistigen und körperlichen Fähigkeiten sowie die Zunahme der Demenzsymptomatik des Erkrankten. Pflege und Betreuung können belastend sein. Die Teilnahme an dem Gesprächskreis hilft Angehörigen auch schwierige und mit Widersprüchen besetzte Gefühle in einem geschützten Rahmen offen anzusprechen, um gemeinsam Lösungen zu finden. Der Gesprächskreis ermöglicht in gegenseitiger Wertschätzung mit Offenheit nach innen und einer Verschwiegenheit nach außen ein vertrauensvolles Gruppenklima herzustellen.

Der Gesprächskreis findet jeden 3. Mittwoch im Monat von 9.30 bis 11.30 Uhr in Altenstadt statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kontakt:

Malteser Hilfsdienst e.V. Altenstadt
Telefon: 0171 9621665
E-Mail

Weitere Gesprächskreise im Wetteraukreis für Angehörige von Menschen mit Demenz finden Interessierte hier

Kontakt

Anette Obleser
Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises

Telefon: 06031 83-2345
E-Mail

  

Kontakt Impressum Datenschutzbedingungen
Herausgeber Wetteraukreis
Verantwortliche Redaktion Anette Obleser, Selbsthilfekontaktstelle | Kinder-, Jugendgesundheit und Prävention | Wetteraukreis, Der Kreisausschuss,  Europaplatz, 61169 Friedberg | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE112 591 443

Titelfoto: RosZie auf Pixabay | © 2024 Wetteraukreis

Sollten Sie keine weiteren Informationen dieser Art wünschen, können Sie den Newsletter abbestellen Newsletter abbestellen