Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, wechseln Sie bitte zur Onlineansicht

Guten Tag liebe DorfFunknutzer und -interessierte,

schön, dass Sie sich für den Wetterauer DorfFunk interessieren oder ihn sogar bereits nutzen.

Mit unserem quartalsweisen Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Projekt, Beispiele aus der Praxis, Einladungen zu Informationsveranstaltungen, Workshops und Einladungen zur Vernetzung mit anderen Interessierten, so dass Sie den Weg zum Digitalen Dorf gemeinsam gehen können.

Ihr DorfFunk-Team

DorfFunk-App wird kreisweit freigeschaltet

Insgesamt elf Ortsteile und Dörfer des Wetteraukreises testeten über eineinhalb Jahre die „DorfFunk“-App und die zugehörige Website „DorfNews“. Nach der erfolgreichen Testphase startet jetzt die kreisweite Freischaltung. Die Betreibergebühren übernimmt dabei der Wetteraukreis, die Dörfer zahlen lediglich eine einmalige Freischaltgebühr von 35 Euro (zuzüglich Umsatzsteuer).
Interessierte Dörfer können ab sofort ihren Freischaltwunsch über ein Anmeldeformular auf der Website abgeben. Die Freischaltung neu hinzukommender Dörfer erfolgt dann immer quartalsweise, so dass die ersten Dörfer zum zweiten Quartal (April) 2025 freigeschaltet werden können.

Für interessierte Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher sowie Mitglieder der Ortsbeiräte findet am 12. Februar 2025 eine Online-Informationsveranstaltung statt. Um eine Anmeldung wird gebeten. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vorab per E-Mail zugesendet.

Ergänzend dazu findet am 23. April 2025 eine Online-Schulung für alle neu freigeschalteten Orte statt. Auch hierfür bitten wir um eine Anmeldung.

Update und Passwortaktualisierung

Datenschutz wird bei der Digitale Dörfer Plattform großgeschrieben. Deswegen tritt ab sofort ein Update für die DorfNews in Kraft, das es notwendig macht, dass Sie ein neues Passwort für Ihren Account festlegen.

Deutlich wird diese Änderung zunächst in der Optik: Die Anmeldemaske sieht nun anders aus. Ein WordPress-Login-Mechanismus ersetzt die bekannte Auth0-Login-Funktion.

Alle Informationen hierzu sowie eine Anleitung zum Ändern des Passwortes finden Sie auf der Support-Seite der Digitalen Dörfer.

Veranstaltungshinweise

Neue Internetseite

Damit die kreisweite Freischaltung von DorfNews und DorfFunk gelingt, stellen wir möglichst viele Informationen und Hilfsmittel zur Verfügung. Wir haben daher unsere Internetseite überarbeitet. Hier stellen wir Ihnen neben Hintergrundinformationen zum ursprünglichen Projekt Informationen zum Mitmachen, eine umfangreiche Toolbox mit Checkliste, Vorlagen für Werbemittel und Handbüchern sowie ein stetig wachsendes FAQ zur Verfügung. Klicken Sie sich in Ruhe durch die angebotenen Inhalte und geben Sie uns gern Rückmeldung, sollten Sie etwas vermissen.

Aktuelle Nutzerzahlen

In den bisher freigeschalteten Pilotdörfern nutzen den DorfFunk Insgesamt 2099 Personen, was 15,08 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner entspricht. Prozentual betrachtet hat Bauernheim mit insgesamt 41,82 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner die meisten Nutzerinnen und Nutzer. Absolut gesehen liegt Geiß-Nidda mit 339 registrierten Personen (33,87 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner) vorne.

Auf unserer interaktiven Karte aktualisieren wir regelmäßig die freigeschalteten Orte mit den jeweiligen Nutzerzahlen und, sofern freigegeben, Kontaktdaten für die Vernetzung untereinander.

Sie haben noch Fragen zu DorfFunk oder DorfNews? Wir stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter 06031 83-8515.

Herzliche Grüße aus Friedberg
im Auftrag

Antonia Klein und Anita Graf

Fachbereich Regionalentwicklung und Umwelt
Europaplatz
61169 Friedberg

Besucheranschrift:
Homburger Straße 17
61169 Friedberg
Telefon: 06031 83-8515
E-Mail
Homepage

Kontakt  Impressum Datenschutzbedingungen
Herausgeber Wetteraukreis
Verantwortliche Redaktion Christian Sperling, Fachbereichsleitung Regionalentwicklung und Umwelt
Wetteraukreis, Der Kreisausschuss, Europaplatz, 61169 Friedberg | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE112 591 443

Titelfoto: Fraunhofer  | © 2025 Wetteraukreis

Sollten Sie keine weiteren Informationen dieser Art wünschen, können Sie den Newsletter abbestellen Newsletter abbestellen