dies ist unser erster Newsletter für Alleinerziehende im Wetteraukreis. Mit diesem möchten wir euch in Zukunft über Veranstaltungen, Treffpunkte, Beratungsangebote oder rechtliche Neuerungen informieren. Wer wir sind? Das Wetterauer Netzwerk für Alleinerziehende (kurz A-Net) ist ein Zusammenschluss von Einrichtungen, die Angebote für Alleinerziehende im Wetteraukreis verbessern und besser bekannt machen möchten. Viele der Partnerinnen arbeiten nicht nur beruflich mit und für Einelternfamilien, sondern kennen dieses Familienmodell auch aus persönlicher Erfahrung. Wir brauchen Euer Feedback Ihr kennt ein Angebot, dass wir im Newsletter bewerben sollten? Oder ihr wünscht euch ein Angebot, dass es im Wetteraukreis noch nicht gibt? Schreibt unser gerne Euer Feedback! Schickt den Newsletter auch gerne an Bekannte weiter, hier geht's zur Neuanmeldung.
Finanzen im Griff
Workshop für Alleinerziehende (ca. 2,5 Stunden)
Wir bieten euch einen tollen Workshop mit einer Finanzfachfrau an, die euch hilft, euren persönlichen Finanzplan zu erstellen. Das erwartet dich: Mein Haushaltsbudget – Einnahmen und Ausgaben analysieren und sinnvoll strukturieren; Sparen mit dem Töpfe-Modell – damit auch Hobbys und Freizeit drin sind. Interesse? Schicke einfach eine E-Mail an mit deinem Namen und Wohnort an unsere E-Mail. Sobald genug Anmeldungen da sind, bekommst du von uns einen Terminvorschlag. Mehr Infos und Anmeldung Veranstalterin: A-Net, Wetterauer Netzwerk für Alleinerziehende
Bild: pexelx.com
Kennenlern-Frühstück für Alleinerziehende
am 23. August von 10 - 12 Uhr in Bad Vilbel
Alleinerziehend, getrennterziehend, Ein-Eltern-Familie.....eine passende Bezeichnung zu finden für eine anstrengende und besonders herausfordernde Lebenssituation, ist nicht einfach. Tatsache ist aber, in jeder 5. Familie in Deutschland werden Kinder von einem Elternteil allein oder getrennt erzogen (Stand 1.11.2024; Quelle: BMFSFJ). Auch auf unsere Umfrage hin zu einem Angebot für Eltern in dieser Lebenslage im letzten Newsletter haben sich einige gemeldet. Darum wollen wir zu einem Kennenlern-Frühstück einladen und einfach mal schauen, wo eure konkreten Bedürfnisse, Fragen und Wünsche liegen. Es soll vor allem ein Treffen zum Vernetzen und Austauschen sein. Eure Kinder sind auch willkommen!
Wo: im B3 Familienzentrum in Bad Vilbel Anmeldung: E-Mail, Tel. 06101/9950302
Alleinerziehenden-Treff in Butzbach
immer am letzten Sonntag im Monat, 14-16 Uhr
Alleinerziehend – aber nicht allein: Komm vorbei, triff andere Eltern, teile Erfahrungen und tanke neue Kraft!
Die Organisatorinnen vom Alleinerziehenden-Treff sind selbst alleinerziehend und haben den Treff ins Leben gerufen nach dem Motto "Lasst uns gemeinsam den Alltag ein kleines bisschen leichter machen. Einfach kommen. Wir freuen uns auf euch!" Wo: das gute haus, Krachbaumgasse 1 - 7 , Butzbach Mehr Infos
Im Müfaz in Bad Nauheim gibt es einen neuen Alleinerziehenden-Treff, und zwar sonntags vormittags. Kinder können gerne mitgebracht werden. Bei gutem Wetter sind die Treffen draussen, bei schlechtem Wetter im Bistro. Alle alleinerziehenden Mamas und Papas sind herzlich eingeladen!
Mehr Infos Wo: Müfaz, Friedberger Straße 10, 61231 Bad Nauheim
Bild: Pexels/Rodnae Productions
Stark - Streit und Trennung meistern
Online-Portal mit vielen Tipps und rechtlichen Hinweisen
Alleinerziehenden-Treff mit Kindern - Gemeinsamkeit gibt Stärke Ein offener Treff für Mamas und Papas. Es können Informationen und Erfahrungen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft werden. Eine Anmeldung zu den kostenfreien Treffen ist nicht erforderlich. Wo: Ev. Familienzentrum, Ludwigstr. 17, 61169 Friedberg Mehr Infos
Erfolgreich durch den Alltag – Strategien für Familien mit ADHS
Dienstag, 2.09. und 16.09.2025, 18:30 bis 20 Uhr
Diese unterstützenden Handlungsstrategien richten sich an Eltern, die bereits mitten im Thema ADHS/Hyperaktivität stehen und nach konkreten Lösungen und alltagstauglichem Handwerkszeug suchen. Basiswissen wird hier nicht vermittelt. Beide Abende bauen aufeinander auf. Wo: Ev. Familienzentrum Ober-Mörlen, Nauheimer Str. 18 in Ober-Mörlen Mehr Infos, Anmeldung per Mail oder Tel. 06031/1627860
Bild: pexels.com
Online-Treffen für Alleinerziehende
Der VaMV (Verband alleinerziehender Mütter und Väter) bietet verschiedene Online-Treffen an. Hier könnt ihr euch mit Alleinerziehenden aus ganz Hessen austauschen.
Online-Treffen für alleinerziehende Mütter - jeden ersten Samstag im Monat um 14 Uhr ab September
Online-Treffen für alleinerziehende Väter - jeden dritten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr ab August
Solo-Mama Online-Treffen - am vierten Montag im Monat um 13 Uhr ab August (Der VaMV defininiert Solo Mamas als Mütter, die sich unabhängig einer von einer Partnerschaft zum Mama Dasein entschieden haben)
Anmeldung: Für alle Treffen unter E-Mail - danach wird euch ein Zoom-Link zugeschickt
Altersvorsorge für Frauen
Online am 25.8.2025 von 19 - 21 Uhr via Zoom
Wie passt Altersvorsorge zum Leben einer Berufseinsteigerin oder einer Wiedereinsteigerin nach der Familienphase und was sollte man über die Altersvorsorge wissen? Beim Thema private Altersvorsorge geht es darum, für sich selbst die passende Strategie zu finden. Empfehlungen nicht blind zu vertrauen, und selbst auf Kosten und Laufzeiten von Angeboten zu achten.
Mehr Infos Anmeldung bei Heidrun Kroeger-Koch, Tel.: 0163 3706522 oder E-Mail
Bild: Alexander Stein/pixabay
Alleinerziehende, die Bürgergeld erhalten
Infos & Beratung
Swaantje Mika, Beauftragte für Chancengleichheit beim Jobcenter Wetterau bietet für Alleinerziehende, die Bürgergeld beziehen, verschiedene Angebote, bei denen du dich beraten lassen und informieren kannst. Zum Beispiel, wenn du wieder arbeiten möchtest, eine Ausbildung in Teilzeit anfangen möchtest, schwanger bist oder dich über Vor- und Nachteile eines Minijobs informieren willst. Hier findest du alle Angebote im Überblick
Bild: Photocase.com/cydonna
Kontakt | Impressum| Datenschutzbedingungen Herausgeberin Wetteraukreis, Fachdienst Frauen und Chancengleichheit Verantwortliche Redaktion Sarah Parrish, E-Mail, Telefon: +(49) 6031 83-5304 Wetteraukreis, Der Kreisausschuss, Fachdienst Frauen und Chancengleichheit, Europaplatz, 61169 Friedberg; Titelfoto: Paulo Sousa, Photocase