Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, wechseln Sie bitte zur Onlineansicht

Hallo (werdende) Eltern und Fachkräfte,

mit diesem kostenlosen Newsletter erhalten Sie regelmäßig einen Überblick über die Angebote und Neuigkeiten der Frühen Hilfen aus dem Wetteraukreis. Hier können sich weitere Interessierte zum Newsletter anmelden.

ElternFunk: Infos für Eltern im Netz

Wir freuen uns, Ihnen eine neue, spannende Reihe der Frühen Hilfen des Wetteraukreises vorstellen zu dürfen. Wir laden Sie jeden letzten Donnerstag im Monat von 20:00 bis maximal 21:30 Uhr zum ElternFunk ein, einer entspannten Info-Veranstaltung rund um die Elternschaft – ohne Anmeldung - kostenfrei und zu wechselnden Themen.

Am 27. Februar 2025 widmet sich der ElternFunk dem Thema: Der große Wandel - Überraschungen und Herausforderungen durch die Elternschaft mit der Referentin Dr. Marina Gebbers (Erziehungswissenschaftlerin und Netzwerkkoordinatorin der Frühen Hilfen).

Neues Präventionsangebot des Frauen-Notruf Wetterau e.V. mit der Option auf kostenlose Kita-Workshops für Vorschulkinder

Der Frauen-Notruf Wetterau e.V. bietet ein neues Präventionsangebot an. Die Workshops sind interaktiv und altersgerecht gestaltet und orientieren sich an den Interessen und Themen der Teilnehmenden. Bei Interesse an den Workshops können die ausführlichen Konzepte angefragt werden. Die Workshops können entweder telefonisch, oder per E-Mail angefragt werden. 

Die Kosten variieren je nach Workshop. Aktuell gibt es zudem ein Kontingent von ca. 12 Kita-Workshops für Vorschulkinder: Nicht meine Schuld - Kinder und Häusliche Gewalt, die kostenlos angeboten werden können.

Kostenfreies Beratungsangebot zum Thema Eingewöhnung und Fremdbetreuung im MüZe Karben e.V.

Das „Offene Ohr“ ist ein niedrigschwelliges Beratungsangebot von Fachleuten für alle, die Entlastung und Rat bezüglich Eingewöhnung und Fremdbetreuung  suchen. Oft hilft schon ein einmaliges Gespräch, um einen anderen Blick auf die Situation zu entwickeln und klarer zu sehen, wie es weitergehen könnte.

Neue Gesprächskreise zu Engelchen und Sternchen sowie unerfülltem Kinderwunsch im evangelischen Familienzentrum in Butzbach

Das evangelische Familienzentrum in Butzbach bietet zusammen mit der (Familien)Hebamme Martina Oswald neue Gesprächskreise an. Bei Engelchen und Sternchen geht es um den Verlust eines Kindes während der Schwangerschaft, unter der Geburt oder direkt nach der Geburt. Der erste Termin ist der 25.02.2025 von 19:00 - 20:00 Uhr. Der Gesprächskreis wird zusätzlich auch exklusiv (am 25.03./01.07./25.11.2025) für Männer angeboten.

Der Gesprächskreis Wunschkind – unerfüllte Schwangerschaft und Fruchtbarkeitsstörungen trifft sich am 27.05.2025 und 16.12.2025 von 19:00 - 20:00 Uhr.
Eine Anmeldung zu den Gesprächskreisen ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu den Angeboten erfragen Sie bitte bei Stefanie Frau Politsch, E-Mail.

Großeltern-sein - Ein Gesprächsangebot für Großmütter und/oder Großväter

Das städtische Familienzentrum im Quellenpark lädt ab dem 12. Februar zu einer Gesprächsgruppe zum Thema „Großeltern sein“ ein. Diese findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 16:00 Uhr in der Johannes-Gutenberg-Straße 13 statt.
Eine Anmeldung ist per E-Mail oder Telefon (06101 403854) erforderlich, die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro.

Die Gesprächsrunden werden von Diplom-Pädagogin und Seniorenbeirätin Angelika Peschke begleitet. In einer vertrauensvollen Atmosphäre können Sie offen über Themen sprechen, die Sie als Großeltern bewegen um herauszufinden, wie Sie die Freude am Großeltern-Sein steigern können. Und zwar jede und jeder für sich, ganz individuell.

Elternplanet – Themenabend und Workshops rund um den Familienalltag

Der Themenabend ist ein Format mittwochabends für Eltern, die sich gemeinsam mit anderen Eltern über verschiedene Themen aus dem Familien- und Erziehungsalltag beschäftigen und austauschen wollen. Zu jedem Abend ist ein/e Expert/in eingeladen, der/die sich mit einem Thema, beruflich oder privat, intensiv auseinandergesetzt und das Thema aufbereitet hat. Nach einem entsprechenden Vortragsimpuls soll viel Raum für Fragen und Austausch unter den Anwesenden und mit dem Experten/der Expertin sein. Willkommen sind alle, die sich in entspannter Atmosphäre näher über das Thema informieren und sich mit anderen Interessierten und Betroffenen darüber austauschen möchten.

Anmeldung bitte per E-Mail an dasgute.haus. Die Kosten hierfür variieren.

Einladung an alle Eltern zu den Netzwerktreffen

Das Netzwerk der Frühen Hilfen trifft sich in multiprofessionellen regionalen Netzwerkknoten viermal im Jahr in der ganzen Wetterau. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Elternperspektive bereichern würden und laden Sie herzlich zu unserem nächsten Treffen in Ihrer Region ein.

Alle Termine finden Sie auf unserer Homepage.

Kontakt | Impressum | Datenschutzbedingungen
Herausgeber Wetteraukreis Verantwortliche Redaktion Dr. Marina Gebbers E-Mail
Wetteraukreis, Der Kreisausschuss Europaplatz, 61169 Friedberg
Tel +(49) 6031 83 33 22
Titel: Pexels/Pixabay

© 2022 Wetteraukreis

Sollten Sie keine weiteren Informationen dieser Art wünschen, können Sie den Newsletter abbestellen Newsletter abbestellen