Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, wechseln Sie bitte zur Onlineansicht

Guten Tag liebe Selbsthilfegruppen-Mitglieder, liebe Interessierte der Selbsthilfe-Landschaft,

die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises informiert Sie wieder über Neues aus der Selbsthilfe-Landschaft des Wetteraukreises.

Wir bitten Sie, diesen Newsletter an die Mitglieder Ihrer Selbsthilfegruppe (SHG), an Ihre Kolleginnen und Kollegen in der Beratungsstelle, weiteren Interessierten, an Ihre Netzwerk-Mitglieder oder an Ihre ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterzuleiten.

Viele Grüße
Anette Obleser -  Selbsthilfekontaktstelle des Wetteraukreises

Save the date!!! Nächste Selbsthilfe-MEILE 04.Juli 2026

Die nächste Selbsthilfe-MEILE findet am Samstag, den 04. Juli 2026 wieder in Bad Nauheim auf der Kiespromenade (parallel der Parkstr. ) von 10-15 Uhr statt. Save the Date!

Unsere Organisation beginnt Anfang 2026.

Impulsvortrag: Kinder und Trauer am 04.09.2025 in Friedberg

Lacrima Rhein-Main bietet mit Lebensfluss Begleitung einen Impulsvortrag am Donnerstag, 4. September 2025 in Friedberg zum Thema:"Kinder und Trauer“ an.

Digitale Selbsthilfe zum Thema Pflege

Die Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V. bietet eine App für Pflegende Angehörige, die einen themenspezifischen Austausch ermöglicht und terminunabhängig ist. Die App heißt „in.kontakt“. Interessierte finden den Zugang zur App über den Internetauftritt von Wir pflegen e.V.

Unter folgenden Links finden pflegende Angehörige  Kontaktdaten im Wetteraukreis  zu den  Präsenztreffen von regionalen Selbsthilfegruppen, zu den  Gesprächskreise für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen und die Zugangsdaten zu den  Beratungsstellen für pflegende Angehörige und pflegende Angehörige von Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Bei der überregionalen Suche nach Selbsthilfegruppen für Pflegende Angehörige bietet die sich Suchmaschine der Landeskoordinierungsstelle Selbsthilfe Hessen an.

Kostenloses Online-Seminar im Rahmen der Vereinstour

Das Online-SeminarSMSS: Whatsapp-Communities für Vereine findet am 14.08.2025 um 18:00 Uhr statt.
WhatsApp ist in fast jedem Verein im Einsatz – aber weißt Du auch, wie Du die Community-Funktion gezielt für Dein Vereinsmanagement nutzen kannst? In diesem Online-Seminar zeigt Dir Social Media Coach Daniel Leismann, wie Du mit WhatsApp-Communities Mitglieder informierst, Projekte koordinierst und die Kommunikation im Verein deutlich vereinfachst.

Kostenfreier Online-Kurs „KundiG – Klug und digital durch das Gesundheitswesen“

Die Landesarbeitsgemeinschaft Hessen Selbsthilfe (LAGH) lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme ein.
Der Kurs richtet sich insbesondere an Menschen, die bislang wenig Erfahrung im Umgang mit digitalen Anwendungen haben, aber den Wunsch verspüren, sich sicher und informiert im digitalen Gesundheitswesen zurechtzufinden.
Kursinhalte:
In kleinen Gruppen, angeleitet von erfahrenen Kursleitungen, werden folgende Themen praxisnah behandelt:

  • Umgang mit digitalen Gesundheitsanwendungen (z. B. E-Rezept, elektronische Patientenakte, Gesundheits-Apps)
  • Orientierung im Internet: Wie finde ich seriöse Gesundheitsinformationen?
  • Datenschutz und Datensicherheit im Gesundheitsbereich
  • Einführung in Videosprechstunden und andere digitale Kontaktmöglichkeiten
  • Unterstützungsangebote online

Kursdaten (jeweils donnerstags von 13:00 bis 15:30 Uhr):

  • 28.08.2025 (Techniktest, optional)
  • 04.09.2025
  • 11.09.2025
  • 18.09.2025
  • 25.09.2025

Anmeldung:
Per E-Mail
Bei Fragen Tel: 01575 – 4420526 
Weitere Informationen

Förderprogramm des Wetteraukreises: Generation Nachbarschaft - Soziale Räume gemeinsam gestalten

Gefördert werden solidarische Nachbarschaftsideen mit Zuwendungen in Höhe von 250 bis - 50.000 Euro. Im Vordergrund steht dabei die Ausrichtung auf Mehrgenerationsarbeit, Inklusion, Integration, Partizipation und die Unterstützung von Familien und Senioren. Bewerbungen sind bis zum 30. September 2025 möglich. Förderfähig sind Institutionen, eingetragene Vereine, Bildungseinrichtungen, gemeinnützige Unternehmen (gGmbH), die im Wetteraukreis ansässig sind, Kommunen sowie freie und öffentliche Träger der Jugend- und Sozialhilfe.

Weiterführende Informationen sowie das Bewerbungsformular

Kontakt

Anette Obleser
Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises

Telefon: 06031 83-2345
E-Mail

  

Kontakt Impressum Datenschutzbedingungen
Herausgeber Wetteraukreis
Verantwortliche Redaktion Anette Obleser, Selbsthilfekontaktstelle | Kinder-, Jugendgesundheit und Prävention | Wetteraukreis, Der Kreisausschuss,  Europaplatz, 61169 Friedberg | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE112 591 443

Titelfoto: RosZie auf Pixabay | © 2024 Wetteraukreis

Sollten Sie keine weiteren Informationen dieser Art wünschen, können Sie den Newsletter abbestellen Newsletter abbestellen