Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, wechseln Sie bitte zur Onlineansicht

Liebe Engagierte,

auch wenn viele Newsticker in den nächsten Wochen sehr EM-lastig sein werden, konzentrieren wir uns auf unser Kernthema und versorgen Sie wie gewohnt mit Informationen rund um die Themen Ehrenamt und Vereinsarbeit. Zusätzlich haben wir eine bunte Mischung an Veranstaltungen für Sie zusammengestellt.

Viele weitere Informationen zu den Themen Vereinsförderung, Versicherungsschutz, Digitalisierung, Vereinsrecht, u.v.m. finden Sie in unserer Infothek. Ein Blick darauf lohnt sich, denn die Daten werden ständig aktualisiert und erweitert.

Für alle weiteren Fragen rund um die Vereinsarbeit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter 06031 83-4112.

Herzliche Grüße aus Friedberg,

Anita Graf
Ehrenamt & Koordinierung Wetteraukreis

Bewerbung als Fairtrade-Landkreis

Ihre Unterstützung ist gefragt.
Der Wetteraukreis möchte sich als Fairtrade-Landkreis bewerben und sucht daher engagierte Vereine und kirchliche Einrichtungen, die bereits entsprechende Projekte in diese Richtung gestartet haben.

Hier finden Sie weiterführende Informationen 

Anmeldungen sind über das Unterstützungsformular möglich.

Veranstaltungshinweise

Weitere spannende Veranstaltungen rund um Vereinsarbeit und Ehrenamt finden Sie unter folgenden Links:

Gut zu wissen: Inhaber und Inhaberinnen der Ehrenamts-Card erhalten 15 Prozent Ermäßigung auf das Kursangebot der Volkshochschule Wetterau.

Für die Planung des Programms im Herbst/Winter 2024 möchten wir gerne erfahren, welche Themen in den Vereinen zur Bewältigung des Organisationsalltags anstehen. Schicken Sie uns gerne Ihre Ideen, Wünsche und Vorschläge an E-Mail

Acht weitere Pilotdörfer testen die „DorfFunk“-App

Ein kurzer Plausch, Nachbarschaftshilfe, ein Mitfahrgesuch oder Verbesserungsvorschläge für die Gemeindeverwaltung: Für all das und mehr gibt es die App „DorfFunk“ und die dazugehörige Website „DorfNews“. Drei Pilotdörfer testen die beiden Anwendungen seit vergangenem Jahr im Zuge des Bundesprogramms Smarte.Land.Regionen für den Wetteraukreis. Um die bisher gesammelten Erfahrungen zu erweitern, nehmen bald weitere acht Dörfer an dem Pilotprojekt teil. Der Fokus liegt nun darauf, ein geeignetes und umsetzbares Unterstützungskonzept für die kreisweite Freischaltung zu erarbeiten.

Mehr dazu

Alter Treffpunkt – Neuer Anstrich. Starthilfe für kreative Köpfe

Die Hessische Staatskanzlei und die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ suchen Ideen, die Leben in Ländliche Räume bringen. Ob neue Konzepte für in die Jahre gekommene Dorfgemeinschaftshäuser, ein Erzählsalon im früheren Postgebäude oder das Pop-Up-Café im alten Kühlhaus: Wenn eine Idee gemeinsam in Angriff genommen wird, ist Vieles möglich!

Informationen rund um das Modellvorhaben

Menschen für Engagement begeistern

Aktive Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu gewinnen, ist für viele eine der größten Herausforderungen. Der neue interaktive Ratgeber der DSEE „MENSCHEN FÜR ENGAGEMENT BEGEISTERN – Tipps und Strategien aus der Praxis, um Freiwillige zu gewinnen“ bietet praxisnahe Unterstützung! Er basiert auf den Erfahrungen der Preisträgerinnen und Preisträger des DSEE-Förderpreises „EngagementGewinner“ 2021.

Er bietet Einblicke in bewährte Praktiken, zeigt Wege und Strategien und macht Mut, Neues auszuprobieren. Zur Broschüre

Dankbarkeit erFAHREN - Freude teilen!

Sie nehmen gerne das Steuer in die Hand und möchten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten und anderen Menschen helfen? Dann machen Sie mit und werden Fahrerin oder Fahrer eines Bürgerbusses in ihrer Umgebung! #TeamBürgerbus

Alle Infos zum Engagement und wo sich der nächste Bürgerbus befindet

Wie lernen ehrenamtlich Engagierte?

Das Learninglab führt deutschlandweit eine Umfrage durch und interessiert sich dafür, wie Menschen im Rahmen ihres Engagements lernen. Die Ergebnisse helfen dabei, Lern- und Unterstützungsangebote für Engagierte und Ehrenamtliche in verschiedenen Bereichen zu verbessern.  

Demografie-Preis: Heimat mit Zukunft – Ideen für Hessen

Bereits zum 15. Mal zeichnet die Hessische Staatskanzlei Initiativen aus, die sich mit Phantasie und Mut den Herausforderungen des demografischen Wandels stellen. Sie sind aktiv und setzen Ihre Ideen vor Ort um? Sie haben ein Projekt, das sich in der Praxis schon bewährt hat? Dann bewerben Sie sich um den Demografie-Preis 2024 und stellen Sie Ihr Projekt vor – Ende der Bewerbungsfrist ist Mittwoch, 10. Juli 2024!

Weitere Informationen zum Hessischen Demografie-Preis 2024 sowie zur Bewerbung 

Deutscher Nachbarschaftspreis 2024

Auch in diesem Jahr ist die nebenan.de Stiftung auf der Suche nach Projekten und Initiativen, die sich für lebendige und lebenswerte Nachbarschaften einsetzen und das gesellschaftliche Miteinander stärken. Bis zum 18. Juli 2024 können sich nachbarschaftliche Initiativen und Projekte aus ganz Deutschland bewerben und bis zu 5.000 Euro gewinnen. Informationen und der Link zur Einreichung

Land-Erlebnis-Wochen

Der Verein WetterauSicht e.V. aus Echzell-Bingenheim hat sich mit seiner Idee überregionaler “Land-Erlebnis-Wochen” bei dem Förderprogramm Aller.land beworben und den Zuschlag erhalten. Nun geht es darum Kulturschaffende, Vereine und Initiativen zu vernetzen, um so gemeinsam einen möglichst bunten Veranstaltungskalender auf die Beine zu stellen. Informationen zum Projekt selbst sowie zu allen Beteiligungsmöglichkeiten

Neue Vergünstigungen E-Card

Die hessische Ehrenamts-Card bietet Besitzerinnen und Besitzern der selbigen eine breite Auswahl verschiedener Vergünstigungen in ganz Hessen. Im Wetteraukreis sind nun einige neue Angebote hinzugekommen:

  • In Friedberg erhalten Inhaberinnen und Inhaber der E-Card 25 Prozent Rabatt auf alle nicht preisgebundenen Artikel, die im neuen Pegasus Spiele Outlet Store verfügbar sind.
  • Die Total-Station Nidda gewährt 20 Prozent Nachlass auf Autowäschen für Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card. Der Nachlass ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Die hessische Ehrenamts-Card

Die Ehrenamts-Card (E-Card) ist ein Zeichen des Dankes und der besonderen Wertschätzung für langjähriges bürgerschaftliches Engagement im Scheckkartenformat. Sie bietet ehrenamtlich Engagierten besondere Vorteile und zeigt ihnen in vielen Situationen des täglichen Lebens, dass ihr Engagement wahrgenommen und anerkannt wird. Weitere Informationen zur Karte, den gewährten Vergünstigungen sowie das Antragsformular

Ehrenamtssuchmaschine

Die Vermittlungsplattform des Landes Hessen führt zusammen, was zusammengehört.

Ehrenamtlich Engagierte haben die Möglichkeit, ganz gezielt nach bestimmten Tätigkeitsbereichen zu suchen, den Ort der Tätigkeit einzugrenzen und so mit wenigen Mausklicks ein für sie passendes Ehrenamt zu finden. Auf der anderen Seite bietet die Ehrenamtssuchmaschine Vereinen und Initiativen die Möglichkeit, sich zu präsentieren und um freiwillige Helfer zu werben. Tragen Sie Ihre Organisation direkt ein!

Kontakt Impressum Datenschutzbedingungen
Herausgeber Wetteraukreis
Verantwortliche Redaktion Anita Graf, Koordinierungszentrum für Bürgerengagement | Wetteraukreis, Der Kreisausschuss, Fachbereich Regionalentwicklung und Umwelt, Homburger Straße 17,  61169 Friedberg | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE112 591 443 | © 2024 Wetteraukreis

Sollten Sie keine weiteren Informationen dieser Art wünschen, können Sie den Newsletter abbestellen Newsletter abbestellen