Rote Äpfel hängen an einem Baum auf einer Streuobstwiese.
16. September 2024

Landschaftspflegeverband Naturschutzfonds Wetterau e.V. öffnet in Kooperation mit den Städten Münzenberg, Karben und Reichelsheim den Zugang zu den Streuobstwiesen

Eine Gruppe von Menschen lächelt in die Kamera. Drei von ihnen halten Urkunden.
05. September 2024

Im festlichen Rahmen des Plenarsaals im Friedberger Kreishaus wurde kürzlich das 40-jährige Bestehen des Naturschutzfonds Wetterau e.V. gefeiert. Als einer der ältesten Landschaftspflegeverbände Hessens engagiert sich der...

Eine Herde Schafe grast auf einer Streuobstwiese.
28. August 2024

Jetzt anmelden zu einem spannenden Spaziergang durch das Naturschutzgebiet "Magertriften von Ober-Mörlen und Ostheim"

Eine Streuobstwiese mit grünen Bäumen.
10. Juli 2024

Streuobst auf kommunalen Flächen der Städte Reichelsheim, Karben und Münzenberg darf kostenfrei geerntet werden

Zwei Männer und eine Frau stehen vor einer blühenden Wiese. Im Hintergrund ist eine Stadt zu erkennen.
21. Juni 2024

Michael Schneller, stellvertretender Vorsitzender des Landschaftspflegeverbandes Naturschutzfonds Wetterau e.V., hatte sich anlässlich seines 60. Geburtstags ein weiteres Naturschutzprojekt in Niddatal-Assenheim gewünscht. Nach...

Auf einer sattgrünen Wiese weiden Schafe. Ein Hütehund und ein Schäfer passen auf die Herde auf.
17. Juni 2024

Die Schafhaltung im Wetteraukreis spielt eine entscheidende Rolle im Naturschutz und der Landschaftspflege. Mittlerweile sind alle Herden samt ihren Lämmern wieder auf den Wiesen und Weiden des Kreises zu sehen. Doch worauf kommt...

Obstbäume blühen auf einer grünen Wiese.
04. Juni 2024

Anfang Juni wird der Tag des Apfelweins gefeiert – eine Hommage an die Geschichte des hessischen Traditionsgetränks, die auf den Streuobstwiesen des Landes ihren Ursprung hat. Trotz ihrer historischen Bedeutung stehen die...