Anfang Juni wird der Tag des Apfelweins gefeiert – eine Hommage an die Geschichte des hessischen Traditionsgetränks, die auf den Streuobstwiesen des Landes ihren Ursprung hat. Trotz ihrer historischen Bedeutung stehen die...
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (vhs) Wetterau veranstaltet der Landschaftspflegeverband Naturschutzfonds Wetterau e.V. am 25. Mai eine Exkursion zur Pflanzenbestimmung. Alle Interessierten sind unabhängig von ihrem...
Bereits zum dritten Mal luden der Wetteraukreis gemeinsam mit dem Naturschutzbund (NABU) Wetterau und dem Naturschutzfonds Wetterau zum Streuobstvernetzungstreffen in den Plenarsaal des Kreishauses ein. Rund 100 Interessierte aus...
Landrat Jan Weckler, Vorsitzender des Naturschutzfonds Wetterau e.V., und Umweltdezernent Matthias Walther stellen den zwölften Naturschutzbericht des Wetteraukreises vor. Auf über 130 Seiten berichten die Akteurinnen und Akteure...
Im Rahmen des 40-jährigen Bestehens des Naturschutzfonds Wetterau e.V. ruft die Naturschutzstiftung Wetterau einen Wettbewerb aus, um herausragende Naturschutzprojekte zu honorieren.
Die Naturschutzstiftung Wetterau ehrt 2024...
Einladend strahlte die Sonne über den Streuobstwiesen am Schirnberg, als Streuobstbegeisterte jeden Alters sich kürzlich zu einem besonderen Streifzug durch die Frühlingslandschaft versammelten. Die gemeinsame Initiative des...
Der Frühling hält Einzug und die Schafe in der Wetterau werden aus ihren Ställen getrieben. Sie werden auf ihren Sommerweideflächen bereits von den dortigen Pflanzen und Tieren erwartet, denn die Schafe helfen ihnen maßgeblich...