Die Natur erwacht, und mit ihr lädt der Landschaftspflegeverband Naturschutzfonds Wetterau e.V. gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein Ober-Widdersheim e.V. und der Volkshochschule Wetterau zu einem besonderen Rundgang über...
Auch wenn Insekten im Winter seltener zu sehen sind als in der warmen Jahreszeit, sind sie dennoch präsent. Viele von ihnen bleiben trotz der niedrigen Temperaturen in unseren Landschaften und überwintern, bis es im Frühling...
Im Rahmen des 40-Jährigen Bestehens des Naturschutzfonds Wetterau e.V. ruft die Naturschutzstiftung Wetterau einen Wettbewerb aus, um herausragende Naturschutzprojekte zu honorieren.
Die Naturschutzstiftung Wetterau ehrt dieses...
In den kommenden Monaten öffnet sich ein faszinierendes Fenster der Natur: die Brut- und Setzzeit. Der Naturschutzfonds Wetterau e.V. ruft zu besonderer Achtsamkeit und Rücksichtnahme auf. Anstehende Rückschnitte im Garten oder...
Der Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024. Für den Naturschutzfonds Wetterau e.V. hätte es im Jubiläumsjahr nicht besser passen können, ist der Kiebitz doch ein prägnanter Teil seines Logos. Der Landschaftspflegeverband des...
Die meisten Nutztiere sind bereits im warmen Stall – nicht jedoch die fleißigen Schafe der meisten Landschaftspfleger im Wetteraukreis. Sie gehen ihrem Job auch noch im Herbst und Winter nach. Mit ihrer dicken Wolle macht das den...
Die diesjährige Apfelernte ist eingesammelt, und so mancher genießt schon den selbstgepressten Apfelsaft. Auch wenn das regnerische Wetter nicht unbedingt zu einem Spaziergang einlädt, freuen sich die tierischen Bewohner der...