Wie in den Jahren zuvor haben auch in diesem Herbst die Teilnehmer/innen des BioApfel Projektes des Naturschutzfonds Wetterau e.V. ihre Äpfel bei der Sammelstelle abgegeben. Von dort wird die wertvolle Ernte nach Karben zur...
Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschutz nimmt der Bestand der Grauammer im Wetteraukreis weiter zu. Die Bruterfolge sind dabei besonders auf die angepasste Bewirtschaftung zugunsten der Bedürfnisse...
Rund um Glauburg ist Thomas Etzel mit seinen Schafen unterwegs und verbringt einen Großteil des Tages draußen bei ihnen. Während die Schafe sich gemütlich durchs satte Gras fressen, tragen sie Samen von einem zum nächsten...
Mitte August fand im „Mähried bei Staden“ eine kleine Feldbegehung statt, organisiert vom Naturschutzfonds Wetterau e.V.. Landwirt/innen hatten dort die Möglichkeit sich über die naturschutzfachlichen Besonderheiten der von ihnen...
Landrat Jan Weckler, Vorsitzender des Naturschutzfonds gibt zusammen mit Bürgermeister Guido Rahn und Stefanie Friederich (Naturschutzfonds Wetterau e.V.) die frisch gekennzeichneten Obstbäume in Karben für eine kostenlose Ernte...
Im Rahmen der Schäfereiberatung des Naturschutzfonds Wetterau fand kürzlich erneut eine Feldexkursion in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro PlanWerk statt. Auch Landrat Jan Weckler, Vorsitzender des Naturschutzfonds Wetterau...
Der Naturschutzfonds Wetterau e.V. hat sich personell weiter verstärkt: Ronja Brockhage unterstützt das Team des Naturschutzfonds Wetterau in der Grünlandberatung für Natura 2000 Schutzgebiete. Damit verstärkt bereits die zweite...