Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, wechseln Sie bitte zur Onlineansicht

Guten Tag liebe Selbsthilfegruppen-Mitglieder, liebe Interessierte der Selbsthilfe-Landschaft,

die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises informiert Sie wieder über Neues aus der Selbsthilfe-Landschaft des Wetteraukreises.

Wir bitten Sie, diesen Newsletter an die Mitglieder Ihrer Selbsthilfegruppe (SHG), an Ihre Kolleginnen und Kollegen in der Beratungsstelle, weiteren Interessierten, an Ihre Netzwerk-Mitglieder oder an Ihre ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterzuleiten.

Viele Grüße
Anette Obleser -  Selbsthilfekontaktstelle des Wetteraukreises

Selbsthilfe-MEILE, 5. Juli in Bad Nauheim von 10 - 15 Uhr

Zur Selbsthilfe-MEILE haben sich bislang  60 Teilnehmer an 54 Ständen angemeldet.
Viele bieten neben ihrer Beratung noch Besonderheiten an. Es wird abwechslungsreich, bunt, interessant und vor alles informativ. Plakate und Flyer sind in Arbeit, Presseartikel in Vorbereitung. Eingeladen sind alle Interessierte und wir würden uns freuen, wenn die MEILE auch von Ihnen beworben werden würde.

Multiple Sklerose, neue Selbsthilfegruppe in Reichelsheim

Die Gruppe trifft sich einmal im Monat, dienstags von 17 bis 19 Uhr. Da die Gespräche unter Schweigepflicht stattfinden, schafft dies ein vertrauensvolles Umfeld.
Erfahrungen, Ängste und Sorgen sowie Ernährung, Bewegung aber auch andere Themen, außerhalb von MS, werden von den Teilnehmer/innen zum Inhalt gemacht. Es tut gut, miteinander zu reden! Die Diagnosestellung war für alle sehr schockierend und irritierend. Jetzt über ihre Probleme und Gefühle zu sprechen, ist schon der erste Schritt in die richtige Richtung. Sie gewinnen wieder an Stärke. Der Austausch untereinander ist bereichernd, informativ und aufbauend. Erfahrungen und Wissen untereinander auszutauschen heißt auch gleichzeitig, voneinander zu lernen und mit diesem Wissen zu Experten in eigener Sache zu werden. Selbsthilfe macht stark! Betroffene sowie auch Angehörige sind herzlich eingeladen, an den regelmäßigen Treffen teilzunehmen.
Mehr…

Kontakt:
E-Mail

Eine weitere Selbsthilfegruppe zum Thema Multiple Sklerose gibt es in Butzbach.

Mehr…

Dritte Selbsthilfegruppe Narzisstischer Missbrauch, jetzt in Butzbach

Narzisstischer Missbrauch kann schwerwiegende Auswirkungen auf die emotionale Stabilität und das Selbstvertrauen haben. In dieser Gruppe kommen Menschen zusammen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und sich gegenseitig auf ihrem Weg der Genesung unterstützen möchten. Wir bieten einen sicheren Raum, in dem Mitglieder ihre Geschichten teilen, sich Rat holen und Möglichkeiten zur Bewältigung ihrer Situation entwickeln können. Das Ziel der drei Gruppen ist eine Atmosphäre des Verständnisses, der Empathie und des gegenseitigen Respekts zu schaffen. Wir wissen, dass der Umgang mit narzisstischem Missbrauch eine komplexe, langwierige Reise ist, die oft von Verwirrung, Schmerz und Isolation begleitet wird. Indem wir unsere Erfahrungen teilen, können wir dazu beitragen, das Gefühl der Einsamkeit zu verringern und uns gemeinsam auf den Weg der Heilung zu begeben.

Treffpunk: Friedberg, jeden 1. Freitag im Monat, 18 Uhr
Treffpunkt: Ober-Mörlen/Langenhain, jeden 3. Donnerstag im Monat, 18:30 Uhr
Treffpunkt: Butzbach, jeden 1. Freitag im Monat, 17 Uhr
Kontakt zu den Selbsthilfegruppen Narzisstischer Missbrauch
E-Mail 

Workshop Lachyoga

Frei nach dem Motto: Wir lachen nicht, weil wir glücklich sind. Wir sind glücklich, weil wir lachen.
Mehr...

15. April 2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Veranstalter/Ort: Bürgeraktive Bad Vilbel
Für alle Mitglieder unserer Selbsthilfegruppen, Gesprächskreise und selbstorganisierten Initiativen kostenfreie Teilnahme.
Verbindliche Anmeldung bis 8. April 2025 per E-Mail.

Gesprächskreis Sternenkinder, neu in Karben

Der neue Gesprächskreis möchte Betroffenen einen Raum geben, die den Verlust eines Kindes aufgrund einer Fehl- oder Todgeburt erlitten haben.
Der frühe Verlust eines Kindes ist eine sehr spezifische Trauersituation und kann mit einem komplizierten Trauerprozess einhergehen. Vor allem wenn der Verlust bereits in der Schwangerschaft stattfand, fehlt dem Umfeld oft das Verständnis für die Situation, weil die Existenz des Kindes für andere meist noch nicht greifbar war.
Der Austausch mit Betroffenen kann sehr hilfreich sein. Diese Gruppe bietet die Möglichkeit, über entsprechende Erfahrungen zu sprechen und einander auf dem Weg der Heilung zu unterstützen.

Der Gesprächskreis trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat um 20 Uhr. Die Treffen werden nicht therapeutisch geleitet und verstehen sich auch nicht als Therapieersatz.

Kontakt:
E-Mail

Weitere Gesprächskreise zum Thema Trauer im Wetteraukreis

Leben mit Tinnitus, neue Selbsthilfegruppe in Altenstadt

Der Vorstand des SC Rot-Weiß-Altenstadt arbeitet an der Umwandlung des Altenstädter Sportvereines zu einem „Sport-Gesundheits-Verein.“ Dazu hat der Verein eine Abteilung „Selbsthilfegruppen“ eingeführt. Im April wurde die neue Selbsthilfegruppe „Leben mit Tinnitus“ gegründet. Die Umfrage zu diesem Thema zeigte großes Interesse. Die Teilnahme kann auch kostenlos von Nicht-Mitgliedern des Vereins in Anspruch genommen werden. Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr in Altenstadt. Betroffene sind herzlich willkommen.
Der Austausch untereinander kann der Belastung mit Tinnitus unterstützend entgegenwirken, neue Wege aufzeigen und einen sicheren Raum für offene Gespräche bieten. Mehr…

Kontakt:
E-Mail

Inklusionstage am 5. bis 11. Mai in Bad Nauheim

Am 5. Mai starten die Inklusionstage in Bad Nauheim unter dem Motto „Mehr gemeinsam als uns trennt! – Inklusion verbindet“.
Auch in diesem Jahr ist wieder ein unglaublich buntes und vielfältiges Programm für ALLE zustande gekommen.
Das Familienbüro der Stadt Bad Nauheim ist begeistert, wie viele Vereine, Institutionen und auch Privatpersonen sich an der Aktion beteiligen und die Veranstaltung mit ihren Angeboten bereichern.

Zu allen Angeboten

Bürgeraktive Bad Vilbel

Neue Selbsthilfegruppen unter dem Dach der Bürgeraktiven Bad Vilbel zu den Themen

Kontakt

Anette Obleser
Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises

Telefon: 06031 83-2345
E-Mail

  

Kontakt Impressum Datenschutzbedingungen
Herausgeber Wetteraukreis
Verantwortliche Redaktion Anette Obleser, Selbsthilfekontaktstelle | Kinder-, Jugendgesundheit und Prävention | Wetteraukreis, Der Kreisausschuss,  Europaplatz, 61169 Friedberg | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE112 591 443

Titelfoto: RosZie auf Pixabay | © 2024 Wetteraukreis

Sollten Sie keine weiteren Informationen dieser Art wünschen, können Sie den Newsletter abbestellen Newsletter abbestellen