Leben mit Tinnitus
Neue Selbsthilfegruppe in Altenstadt

Menschen können mit Tinnitus ein Klingeln im Ohr haben. Aber auch Geräusche wie Summen, Pfeifen, Rauschen, Brummen, Klopfen oder Klicken sind möglich. Ein Tinnitus kann sowohl nur ein Ohr als auch beide Ohren betreffen. Bildquelle: Iris,Helen,Silvy auf Pixabay
Der Vorstand des SC Rot-Weiß-Altenstadt arbeitet an der Umwandlung des Altenstädter Sportvereines zu einem „Sport-Gesundheits-Verein.“ Dazu hat der Verein eine Abteilung „Selbsthilfegruppen“ eingeführt. Im April wird jetzt die erste Selbsthilfegruppe „Leben mit Tinnitus“ gegründet. Die Umfrage zu diesem Thema zeigte bereits im Vorfeld großes Interesse. Die Teilnahme kann auch kostenlos von Nicht-Mitgliedern des Vereins in Anspruch genommen werden.
Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr in Altenstadt. Betroffene sind herzlich willkommen.
Der Austausch untereinander kann der Belastung mit Tinnitus unterstützend entgegenwirken, neue Wege aufzeigen und einen sicheren Raum für offene Gespräche bieten.
Durch die regelmäßige Teilnahme an den Gesprächsrunden von Selbsthilfegruppen entwickeln sich Betroffene durch den Austausch und die Erfahrungen der anderen Teilnehmer zu mündigen Patienten. Somit können sie im Gespräch mit medizinischem Fachpersonal durch ihr erworbenes Wissen, diesen auf Augenhöhe begegnen.
Kontakt:
Selbsthilfegruppe „Leben mit Tinnitus“
Tel: 06047 952666
E-Mail
Name | Telefon | Fax | Raum | |
---|---|---|---|---|
Anette Obleser | 06031 83-2345 | 188 |
- Links:
- pixabay.com