Bündnis

Teilnehmende und Koordinierungsstellen auf der Demokratiekonferenz 2020
Das Bündnis ist das Beratungs- und Entscheidungsgremium für die Partnerschaft für Demokratie „Demokratie leben! Wetterau“. Es besteht mehrheitlich aus Vertreterinnen und Vertretern zivilgesellschaftlicher Organisationen (Vereine, Initiativen, Bürgerbündnisse, etc.). Hinzu kommen Ämtervertretungen, die insgesamt die Breite der Zivilgesellschaft widerspiegeln.
Das Bündnis besteht aus maximal 30 Mitgliedern. Seine Arbeit ist in einer Geschäftsordnung geregelt. Die Aufgaben gliedern sich in folgende Bereiche:
- Mitwirkende strategische Planung und Ausrichtung der Fördermaßnamen
- Unterstützung bei der Erstellung einer regionalen Situations- und Ressourcenanalyse
- Entwicklung bedarfsorientierter Handlungsziele
- Entscheidung über eingereichte Förderanträge
Parallel fungiert das Bündnis als Netzwerk zur Stärkung eines demokratischen Miteinanders unserer Gesellschaft und setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Derzeit vertretene Organisationen im Bündnis:
- Alevitische Gemeinde Friedberg e.V.
- Antifaschistische Bildungsinitiative e. V.
- AWO Ober-Mörlen e.V.
- Berufbildungswerk Südhessen gGmbH
- Bündnis "Demokratie schützen" Bad Nauheim
- DEXT-Fachstelle
- FAB gGmbH für Frauen Arbeit Bildung
- Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Wetteraukreises
- Förderverein für Jugendkultur und Jugendarbeit e. V.
- Frauenzentrum Wetterau e.V.
- Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Wetterau e.V.
- Integrationsbeauftragter des Wetteraukreises
- Internationales Zentrum Friedberg e.V.
- Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.
- Kreisausländerbeirat
- Kreisschülerrat
- Kunstverein Friedberg e.V.
- Mensch mach mit e.V.
- Omas gegen rechts Wetterau
- Open Mind Ensemble e.V.
- Regionale Dienstleistungen Wetterau
- Sportkreis Wetterau e.V.
- Volkshochschule (VHS) Wetterau
- Wir Vielfaltszentrum
Termine für die Bündnissitzungen 2025:
- Mittwoch 19.03.2025, 17 Uhr
- Mittwoch 14.05.2025, 17 Uhr
- Dienstag 26.08.2025, 17 Uhr
- Mittwoch 03.12.2025, 17 Uhr