Informationen für den Veranstalter eines GSH-Workshops

Sie möchten einen Workshop „Gewalt-Sehen-Helfen“ in Ihrer Kommune, Stadt oder in Ihrem Verein durchführen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns, der Geschäftsstelle des Kreispräventionsrates Wetterau auf:

  • per Telefon: 06031 83 5301 oder
  • per E-Mail

Das Angebot ist für Sie kostenfrei. So sind Ablauf und Zuständigkeiten:

WIR 

  • stimmen einen Veranstaltungstermin mit Ihnen ab.

SIE

  • nennen uns Ansprechpartner/in und Kontaktdaten Ihrer Institution sowie den Veranstaltungsort
  • nehmen die Raumreservierung vor

WIR

  • stellen Ihnen Plakat und Muster-Pressetext in digitaler Form zum Bewerben des Workshops zur Verfügung
  • senden Ihnen eine Blanko-Anmeldeliste zum Erfassen der Anmeldungen zu

SIE

  • bewerben den Workshop vor Ort per Ausschreibung, Plakat, Presse und soziale Medien

WIR

  • bewerben den Workshop auf den Internetseiten und im Newsletter des Kreispräventionsrates und über die Kanäle der Polizeidirektion Wetterau

SIE

  • erfassen die Anmeldungen in der Anmeldeliste
  • informieren uns zwei Wochen vor der Veranstaltung über den Anmeldestand und leiten die Anmeldeliste an uns weiter
  • laden die Teilnehmer/innen schriftlich ein

WIR

  • erstellen sämtliche Seminarunterlagen und übergeben diese an das Trainer-Team
  • teilen Ihnen die Kontaktdaten der Trainer/innen mit

WIR

  • führen am abgestimmten Termin den Workshop bei Ihnen durch Anforderungen zur Workshop-Durchführung:
    • Teilnahmezahl: 12 – 18 Personen 
    • Workshopdauer: vier Stunden 
    • Seminarraum
    • Größe: ca. 50 Quadratmeter
    • Ausstattung: Stuhlkreis mit ausreichend Bewegungsraum in der Mitte