Runder Tisch gegen häusliche Gewalt im Wetteraukreis

Der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt im Wetteraukreis wurde 2004 gegründet, um die Zusammenarbeit und Vernetzung der beteiligten Institutionen weiterzuentwickeln. 

Außerdem wurden folgende gemeinsame Ziele vereinbart:

  • Nachhaltiger Schutz von Frauen und Kindern und Beratung nach häuslicher Gewalt
  • Entwicklung von Standards für die Zusammenarbeit in Fällen von häuslicher Gewalt
  • Rahmenbedingungen schaffen, die Schutz gewährleisten.

Dazu werden die Schnittstellen zwischen den handelnden Institutionen transparent gemacht  und der jeweilige Auftrag und die Rolle der beteiligten Einrichtungen geklärt. 

Gemeinsam wurde eine Geschäftsordnung für den Runden Tisch erarbeitet, die am 1. Dezember 2008 in Kraft trat.

Der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt im Wetteraukreis führt zudem Veranstaltungen und öffentlichkeitswirksame Aktionen zur Information und Sensibilisierung durch, zum Beispiel die Kampagne „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte.

2013 wurde die Informationsbroschüre „Häusliche Gewalt im Wetteraukreis“ herausgegeben. Sie beschreibt das Präventions-, Beratungs- und Schutzangebot in der Wetterau.

Mehr zur Broschüre finden Sie unter der Rubrik: Aktuelles 2013

Dem Runden Tisch gegen häusliche Gewalt im Wetteraukreis gehören Vertreter und Vertreterinnen aus folgenden Institutionen an:

  • Diakonisches Werk Wetterau
  • Evangelische Familien-Bildungsstätte Wetterau
  • Frauen helfen Frauen Wetterau e.V.
  • Frauen Notruf Wetterau e.V.
  • Frauenzentrum Wetterau e.V.
  • Polizeidirektion Wetteraukreis
  • WEISSER RING e.V.
  • Wetteraukreis Fachbereich Jugend und Soziales
  • Wetteraukreis Fachdienst Frauen und Chancengleichheit
  • Wildwasser Wetterau e.V.