IT-Support
für die Schulen des Wetteraukreises
Für den technischen Support von Computern und Netzwerken an den Schulen ist der IT-Dienstleister HORN & COSIFAN zuständig.
Mit dem Supportformular können alle autorisierten Personen, z.B. IT-Beauftragte, in den Schulen des Wetteraukreises Störungsmeldungen und Serviceanfragen beim IT-Dienstleister stellen. Zur Eingabe benötigen Sie Ihre Autorisierungsnummer.
Bitte beachten Sie dort unbedingt die Pflichtfelder, Informationen und Hinweise. Unvollständig ausgefüllte Störungsmeldungen und Serviceanfragen werden nicht bearbeitet.
Wöchentliche Wartung
im Schulbildungsnetz
Beachten Sie das wöchentliche Wartungsfenster für unser Schulbildungsnetz und die damit verbundenen IT-Systeme wie z. B. die NextCloud, die Office365 Umgebung oder die persönliche Benutzeranmeldung allgemein. Immer donnerstagabends im Zeitraum von 18:00 bis 22:00 Uhr kann es in der Nutzung zu Beeinträchtigungen bei den Anwendungen kommen.
Patchmanagement
Sicherheitsupdates in den pädagogischen Schul- und Verwaltungsnetzen
Um die Sicherheit der IT-Netzwerke in den Schulen zu gewährleisten, ist es notwendig fortlaufend wichtige Updates zu installieren. Dies wird „Patch-Management“ genannt.
Die pädagogischen Schul- und Verwaltungsnetze sowie Lehrer-Leihgeräte werden gemeinsam an jedem letzten Donnerstag des jeweiligen Monats mit den notwendigen Sicherheitsupdates aktualisiert.
Leihgeräte (Notebook / iPads) müssen nicht mehr in die jeweilige Schule zum Patch-Termin gebracht werden. Diese werden am Termin über das Internet Zuhause versorgt.
Damit das Patch-Management erfolgreich verläuft, müssen die PCs/Notebooks/iPads eingeschaltet sein. Stellen Sie sicher, dass die Geräte am Strom angeschlossen und mit dem Internet verbunden sind. Dies gilt auch für die Lehrer-Leihgeräte Zuhause!
Achtung:
Sollten die Geräte ausgeschaltet sein und/oder die Internetverbindung/Stromversorgung nicht hergestellt sein, kann die Aktualisierung nicht durchgeführt werden. In diesem Fall wird die Ausführung der Updates beim nächsten Start des Gerätes erfolgen. Beachten Sie, in diesen Fällen kann es zu Unterrichtsstörungen oder -Verzögerungen kommen.