Beruflicher Wiedereinstieg

Bild: Goodluz/123rf
Sie wollen nach einer beruflichen Pause oder nach einer Trennung wieder in den Beruf einsteigen? Schritt für Schritt und mit Unterstützung geht es leichter.
► Einen ersten Überblick über Angebote und Zuständigkeiten bietet eine Beratung im Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Wetteraukreises in Friedberg.
► Bei der Agentur für Arbeit gibt es ein Beratungsangebot speziell für Wiedereinsteigerinnen. Alle Frauen, die gerne in den Beruf (wieder) einsteigen möchten, sind hier herzlich willkommen. Gerne auch, wenn Sie bisher noch keinen Kontakt mit der Agentur für Arbeit hatten oder kein Arbeitslosengeld 1 beziehen.
► Die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Gießen bieten ein umfangreiches Programm mit Workshops und Seminaren für Wiedereinsteigerinnen, z.B. wie Sie sich im Bewerbungsgespräch gut darstellen, wie Sie den richtigen Arbeitgeber finden und mehr - auch vor Ort, z.B. in Friedberg.
► Das Go! Berufscoaching in Friedberg bietet Individuelles Coaching für Frauen und Mütter aus dem Wetteraukreis. Die Teilnahme ist kostenlos und ein Einstieg ist jederzeit möglich.
► Berufscoaching bei der FAB gGmbH in Friedberg bietet in individuellen Einzelcoachings Beratung, Unterstützung und Orientierung für Frauen, die nach einer Pause wieder zurück in den Beruf möchten. Die Kosten können vom Jobcenter oder von der Agentur für Arbeit durch einen Vermittlungsgutschein übernommen werden.
► Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Gießen bietet verschiedene Workshops für Akademikerinnen. Das Programm finden Sie unter www.hp.berufundkarriereseite.de - Wenn Sie über keine Stud-IP für die Anmeldung verfügen, können Sie sich für die Seminare und Workshops auch unter Tel. 0641/9393 - 345 oder per E-Mail anmelden.
► Neue Wege - Neue Pläne ist ein EU - gefördertes Projekt für Frauen aus ganz Hessen. Der Verein VbFF - Verein zur beruflichen Förderung von Frauen e.V. in Frankfurt unterstützt Frauen (auch aus dem Wetteraukreis), die nach einer familienbedingten Auszeit wieder berufstätig werden möchten. Bausteine sind.
►NeW - Die Zaug GmbH in Gießen bietet auch für Frauen aus dem Wetteraukreis 3-monatige Kurse "Frau und Beruf", die Sie fit für den Beruf machen. Die Kurse beinhalten Gruppen- und Einzelberatung, Kompetenzfeststellung, Kommunikations- und Bewerbungstrainings.
►NeW Mentoring in Frankfurt ist ein Mentoring-Programm für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, die den Wiedereinstieg schaffen wollen. In einem 9-monatigen Prozess stehen den Frauen Mentorinnen und Mentoren zur Seite.
► Zusammen unterwegs - richtet sich speziell an Mütter mit Migrationshintergrund, die einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz suchen. Das Programm wird von der Zaug GmbH in Gießen angeboten und beinhaltet: Einzelcoachings, ein Mentoringprogramm für Hochschulabsolventen und ein Jobcafé zum gegenseitigen Kennenlernen.
► Für alle, die mit Kindern studieren möchten, gibt es viele Infos und Veranstaltungen auf der Seite www.kind-und-studium.de
Die Seite wird vom Studentenwerk der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Technischen Hochschule Mittelhessen in Friedberg/Gießen und der Hochschule Fulda bereitgestellt.
Grundsätzlich sollten Sie zunächst eine personliche & berufliche Standortbestimmung vornehmen.
1. Persönliche Standortbestimmung
- Welches Arbeitszeitmodell ist realistisch?
- Wie hoch kann meine wöchentliche Arbeitszeit sein?
- Welche Arbeitsorte kann ich mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen?
- Brauche ich zusätzliche Kinderbetreuung?
2. Berufliche Standortbestimmung
- Wo stehe ich, wo will ich hin?
- Über welche Qualifikationen verfüge ich?
- Welche Kenntnisse muss ich auffrischen?