Grenzen setzen
Fortbildung für Selbsthilfegruppen, Gesprächskreise und Menschen, die ehrenamtlich tätig sind.
Montag, 06. Februar 2023, in Bad Vilbel und Donnerstag, 16. März 2023, in Friedberg
Eigentlich ist es recht einfach: Wenn ich NEIN sage, sage ich gleichzeitig zu etwas anderem JA. Leider ist das NEIN-Sagen häufig für viele Menschen mit großer Anspannung, Angst oder Hemmung verbunden.
Warum es oft so schwer fällt, was dahinter steckt und wie wir das lernen und verändern können, darum soll es in der Fortbildung gehen. Vor allem soll geübt werden, wie Sie Ihre Selbstfürsorge erhöhen und Ihre Gesundheit schützen können und trotzdem verbunden und respektvoll mit Ihrer Umwelt bleiben.
Info:
Montag, 06.02.2023
18:30 bis 20:30 Uhr, Haus der Begegnung Bad Vilbel
Donnerstag, 16.03.2023
19:00 bis 21:30 Uhr, Friedberg
Referentin:
Sabrina Moll, Psychologin (M.Sc.), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Leitung der Selbsthilfekontaktstelle Bad Vilbel
Anmeldung und Veranstalter für den 06.02.2023:
Selbsthilfe-Kontaktstelle Bad Vilbel, E-Mail
Anmeldung und Veranstalter für den 16.03.2023:
Selbsthilfe-Kontaktstelle des Wetteraukreises, E-Mail
Fortbildungsangebote für Selbsthilfegruppen in der Vergangenheit
2022 Moderation in Gruppen in Gruppen, Referentin: Sabine Hornig
2022 Gestaltung von Gruppentreffen, Referentin: Sabine Hornig
2022 Aussteuerung, was kommt nach dem Krankengeld?, Sozialverband VdK Hessen
2021 Hessiche digitale Selbsthilfetage 20.09.-01.10.2021 Fortbildungsangebote aller hess. SEKOS
2021 Innere Stärke entwickeln „Achtsamkeit und Resilienz“ (digital) -Freiwilligenzentrum Bad Nauheim
2021 Selbstfürsorge - wie gut geben Sie auf sich acht? (digital) - Bürgeraktive Bad Vilbel
2021 Für Menschen mit Angst und Depressionen (digital) - PSKB Friedberg
2021 "Augen zu und durch" Resilienz in Coronazeiten (digital) - Bürgeraktive Bad Vilbel
2021 Elterntreff, Thema: Wir fühlen uns allein(digital) - Familienbüros Bad Vilbel
2021 Mit Demenz leben-Demenz verstehen (digital) - Freiwilligenzentrum Bad Nauheim
2021 Augen zu und durch (digital) - Bürgeraktive Bad Vilbel
2021 Teilhabeberatung (digital) - Bürgeraktive Bad Vilbel
2019 Stolpersteine in der Moderation von Selbsthilfegruppen - Referent: Günter Pohl
2019 Datenschutzgrundverordnung für Selbsthilfegruppen -Referent: Malte Jörg Uffeln
2019 Zahngesundheit für Senioren - Referentin: Michaela Jüdell
2019 Informationsfilm z.Thema Depression
2018 Wenn Strahlen krank machen - Refernt: Olaf Scharf
2018 Wenn die Seele schmerzt - Referentin: Dr. Renate Munzig
2018 Smartphone-Seminar - Referentin: Ramona Wimmer
2017 Motivation - Menschen begeistern - Referentin: Birgit Moskalenko
2017 Resilienz - psychische Widerstandsfähigkeit - Referent: Jörg Schmidt
2016 Gesunde Ernährung - Referentin: Dagmar Meinel
2016 Pressearbeit für Selbsthilfegruppen - Referent: Thomas Schwarz
2015 Versicherungsschutz in Selbsthilfegruppen - Referentin: Dr. Karin Stiehr
2015 Optimierung der Gesprächsführung, TEil 2 - Referntin: Elisabeth Vondran
2014 Optimierung der Gesprächsführung, TEil 1 - Referntin: Elisabeth Vondran
2014 Das Council, Basisleitlinien für Gesprächsführung - Referentin: Gabriele Skrock
2013 Grenzen setzten - Referentin: Elisabeth Vondran
2013 Herausforderung Pflege - Referentin: Stefanie Drozdynski
2012 Konflikt als Chance - Referentin: Sabine Hornig
2012 10 Minuten für's Leben - Referent: Dr. Reinhold Merbs
2011 Rechte und Pflichten Angehöriger psychisch kranker Menschen - Referent: Michael Götz
2011 Recht für Selbsthilfegruppen - Malte Jörg Uffeln
2010 Mitten im Leben der Tod II - Referent: Joachim Michalik
2010 Meridiane Klopfakupressur - Referentin: Heike Unger
2009 Mitten im Leben der Tod I - Referent: Joachim Michalik
2009 Motivationsmethoden in Selbsthilfegruppen - Referentinnen: Claudia Koch und Birgit Moskalenko
2008 Moderationstechniken - Gruppen besser leiten, Teil II - Referent: Günter Biwer
2008 Innovative Ideen in der Öffentlichkeitsarbeit - Referentinnen: Claudia Koch und Birgit Moskalenko
2007 Moderationstechniken - Gruppen besser leiten, Teil I - Referent: Günter Biwer