Frauenfrühling startet – 24 Veranstaltungen in der Wetterau

Fachdienst Frauen und Chancengleichheit koordiniert ein breit gefächertes Programm von März bis Mai

Sechs Frauen mit verschiedenen Trachten auf einer Wiese.

Alle interessierten Frauen sind von März bis Mai herzlich zum Wetterauer Frauenfrühling eingeladen. Bild: Lili Schallenberg

Ein breites, frauenpolitisch engagiertes Bündnis lädt von März bis Ende Mai zum Wetterauer Frauenfrühling ein. Die Veranstaltungsreihe, die vom Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Wetteraukreises koordiniert wird, umfasst insgesamt 24 Veranstaltungen in verschiedenen Städten und Gemeinden der Wetterau. Mit dabei sind zahlreiche Vereine, die kommunalen Frauenbeauftragten, Kulturschaffende sowie muslimische und christliche Frauenorganisationen.

Unter dem Motto „Mein (Frei-)Raum“ möchten die Veranstalterinnen Frauen ermutigen, inspirieren und bestärken, selbstbestimmt zu leben und sich gemeinsam für die Rechte von Frauen einzusetzen. Ob Lesungen, Frauenfrühstücke, Tanzabende oder Selbstbehauptungs-Workshops – für jede Frau ist etwas Passendes dabei.

Einige Highlights der insgesamt 24 Veranstaltungen:

Am 8. März findet der Workshop „Raum einnehmen, engagiert und sichtbar sein“ von 14 bis 18 Uhr im Jukuz in Karben statt. Dieser richtet sich an Mädchen und junge Frauen, die etwas bewegen und ihre Ideen einbringen wollen, es aber manchmal schwierig finden, ihre Meinung selbstbewusst zu vertreten. Zusammen wird mit Übungen zur Körpersprache, Stimme und Präsenz geübt, Raum einzunehmen und sich damit wohl und sicher zu fühlen.

Am 8. März ist ab 19.30 Uhr das Theaterstück „Variations sérieuses – weiblich geboren“ im Alten Hallenbad in Friedberg zu sehen. Die Hälfte der Weltbevölkerung ist weiblich, und doch haben Frauen nicht die gleichen Rechte wie Männer. In vielen Ländern werden ihnen wichtige Grundrechte verwehrt und sie werden im Alltag, in der Bürokratie und in der Politik diskriminiert. Das Werk "variations sérieuses" erzählt, manchmal leise, manchmal absurd, manchmal recht nüchtern vom Schweigen und von Beschimpfung, von Verstümmelung und Vergewaltigung. Und doch schwingt in allen Szenen die Hoffnung mit, dass jedes „Nein“ die Welt ein bisschen verändert.

Am 9. März gibt es von 11 bis 14 Uhr einen „Raum für Frauen mit Fingerfood, Musik und Literatur“ in der Kulturhalle in Stockheim. Die Sängerinnen und  Songwriterinnen Uta Desch und Christine "Buba" Leban begleiten die Veranstaltung musikalisch. Anneliese Zimmer hält einen kurzen Beitrag über die Landfrauen in der heutigen Zeit und Astrid Hohlbein liest aus ihrer Biografie über die Schriftstellerin Franziska zu Reventlow. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und die Veranstaltung bietet viel Raum für Austausch und Geselligkeit.

Am 13. März wird kreativ: Frauen können ihr Portrait am Lieblingsort malen, von 14 bis 17 Uhr in Friedberg. Wie sehe ich mich? Was macht mich aus? Welcher Ort ist mir der liebste, um mich hier in Szene zu setzen? Welcher Stil passt zu mir, eher naturalistisch oder doch expressiv oder gar in Richtung Pop-Art? Am 26. April dann handwerklich – beim Workshop „Keine Angst vor der Bohrmaschine!“ von 14.30 bis 17.30 Uhr. In Karben gibt es die Basics des Handwerkens mit Schreiner Alexander Fröhlich.

Eine tolle Tanzparty an einem ganz besonderen Ort findet am 14. Mai von 18 bis 22 Uhr im Brunnenwärterhaus in Bad Nauheim statt. Der Abend beginnt und endet früh – ideal für alle Frauen, die endlich mal wieder tanzen wollen und dennoch entspannt in den nächsten Tag starten möchten.

Am 22. Mai bildet „Mein Raum im politischen Geschehen“ von 19 bis 22 Uhr dann den krönenden Abschluss des Frauenfrühlings. Frauen sind in ihrer politischen Betätigung nach wie vor mit anderen Herausforderungen konfrontiert als Männer. Auf Grundlage des Dokumentarfilms „Die Unbeugsamen“ über die Frauen in der Bonner Republik entsteht ein Raum, um mit Interessierten ins Gespräch zu kommen, Themen und Ideen auszutauschen und zum politischen Engagement zu ermutigen.

Veranstaltungsübersicht

Alle 24 Termine sowie weitere Informationen finden interessierte Frauen in der Veranstaltungsübersicht zum Frauen-Frühling.

Ansprechpartner/in

Name Telefon Fax Raum
Daniela Lorenz 06031 83-5301 2 E-Mail
Veröffentlicht am: 17. Februar 2025