Weltweit fordern Frauen zum Internationalen Frauentag am 8. März mehr Gleichberechtigung. Nach vielen positiven Fortschritten, sind wir heute an vielen Stellen soweit, dass wir unsere Rechte wieder verteidigen müssen. Die zunehmende Gewalt gegen Frauen in vielen Ländern und die Einschränkungen und Verbote von Freiheitsrechten wie Bildung, Beruf und Selbstbestimmung sind erschreckend.
In Deutschland sind Frauen formal, also per Gesetz, gleichberechtigt. Alle Statistiken zeigen jedoch, dass die sozioökonomische Situation von Frauen schlechter ist als die der Männer. Das betrifft etwa das Einkommen, die soziale Absicherung im Alter, der Anteil von Frauen in Parlamenten und in Führungspositionen.
Im Wetteraukreis gibt es jedes Jahr zum 8. März ein vielfältiges Programm bei dem Frauen mit anderen Frauen zusammenkommen, diskutieren, neue Denkanstösse erhalten und Strategien für eine Welt schmieden, in der Frauen freier und selbstbestimmter leben können.
2025 starten die Veranstaltungen am 8. März und gehen bis Ende Mai. Hier kommen Sie zur Programmübersicht.
Veranstaltung der Frauenbeauftragten
Unser Fachdienst veranstaltet gemeinsam mit den Frauenbeauftragten von Friedberg, Bad Nauheim und Karben in diesem Jahr zwei Veranstaltungen.
- Den Workshop "Raum einnehmen" am 8. März für junge Frauen von 16 - 24 Jahren im Jukuz in Karben.
- einen Tanzabend am 14. Mai im Brunnenwärterhaus in Bad Nauheim