Beziehungsgewalt
"Fundament"
Neue Selbsthilfegruppe in Ortenberg
Die Gruppe trägt den Namen "Selbsthilfegruppe Fundament". Das Fundament der betroffenen Person zerbricht während der gewalttätigen Beziehung. Die Opfer verlieren zunehmend ihr Selbstwertgefühl.
Beziehungsgewalt, auch als "Häusliche Gewalt" bekannt, entsteht in nahen sozialen Beziehungen. Sie äußert sich körperlich und psychisch. Die Täter treten, schlagen, sperren ein und drohen. Sie beleidigen ihre Opfer und üben Kontrolle aus. Sie verbieten Treffen mit Freunden oder das Verlassen der Wohnung. So trennen sie die Betroffenen von ihrem Umfeld. Die Opfer zögern oft, sich Hilfe zu suchen. Sie fürchten schlimmere Gewalt oder schämen sich. Viele bleiben in der Beziehung und hoffen auf ein Ende der Gewalt. Oft hindern sie auch Geldsorgen oder gemeinsame Kinder am Ausbruch.
Erfahrungsgemäß nimmt die Gewalt in der Partnerschaft über die Zeit sowohl in dem Ausmaß als auch in der Häufigkeit zu.
Es können sowohl Männer als auch Frauen betroffen sein, wobei die meisten Opfer weiblich sind.
Ab März können Betroffene einmal im Monat in geschütztem Rahmen bei der Selbsthilfegruppe Fundament“ in Ortenberg über ihre Erlebnisse und Folgen sprechen – auch anonym. Der erste Schritt, sich auszudrücken, ist oft der schwierigste. Der Erfahrungsaustausch in einer Selbsthilfegruppe kann dabei helfen, Wege aus einer missbräuchlichen Beziehung zu finden oder andere Optionen zu finden.
Auch Betroffene, die bereits aus toxischen Beziehungen entkommen sind, sind herzlich willkommen und können ihre Erfahrungen mit anderen teilen, die sich noch auf diesem Weg befinden.
Kontakt zur Selbsthilfegruppe Fundament
E-Mail