Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Kindern

am 25. November

Körperliche oder sexuelle Gewalt gehört vielerorts zur alltäglichen Erfahrung von Frauen. Am 25. November machen die Vereinten Nationen mit dem "Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" weltweit auf diesen Missstand aufmerksam. 
Im Wetteraukreis werden jährlich ca. 500 Fälle von Gewalt gegen Frauen polizeilich gemeldet, darunter Häusliche Gewalt, Stalking und Vergewaltigungen. Experten gehen zudem von einer hohen Dunkelziffer aus.
Um das Schweigen zu Brechen und ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern zu setzen wird jedes Jahr vom Aktionsbündnis "Starke Wetterau" eine zentrale Veranstaltung zum 25. November organisiert. 

Spendenlauf gegen Gewalt am 25. November 2025

Das Aktionsbündnis „starke Wetterau“ lädt am Samstag, den 25. November 2025 zu einem bewegenden Spendenlauf in Friedberg ein. Unter dem Motto „Gemeinsam laufen – gemeinsam helfen“ setzen Bürgerinnen und Bürger ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und insbesondere Kindern. 

Mitmachen, sponsern, unterstützen

Zwischen 16:00 und 18:00 Uhr sind alle – unabhängig von Alter, Fitness oder Lauferfahrung – eingeladen, auf der Mainzer Toranlage in Friedberg ihre Runden zu drehen. Für jede gelaufene Runde wird ein vorher vereinbarter Spendenbetrag zugunsten gewaltbetroffener Kinder gespendet. Die Erlöse kommen den Wetterauer Vereinen Frauen-Notruf, Frauen helfen Frauen und Wildwasser zugute, die sich für betroffene Minderjährige engagieren.

Wer nicht selbst laufen möchte, kann eine Läuferin oder einen Läufer sponsern oder die Teilnehmenden vor Ort anfeuern. Orangene Kleidung und Lichter sind ausdrücklich erwünscht – sie stehen symbolisch für den Kampf gegen Gewalt. Auf der Grünfläche rund um die Strecke informieren lokale Initiativen über ihre Arbeit, es gibt kurze Fachvorträge, Essen und Getränke sowie ein musikalisches Rahmenprogramm mit der Wetterauer Musikerin Rima Savazian.

 

Anmeldung und Sponsoring Eine Anmeldung vorab ist erwünscht. Teilnehmende können dabei ihre Sponsorinnen und Sponsoren benennen, die für jede gelaufene Runde einen frei wählbaren Betrag spenden. Die Höhe der Spende wird individuell vereinbart.
Hier gehts's zur Anmeldung