Zahlungen aktuell nur mit EC-Karte möglich
Wegen eines technischen Problems sind Teile der Kreisverwaltung aktuell nur eingeschränkt arbeitsfähig. Hierzu zählen u. a. die Führerscheinstelle, die Zulassungsstelle und die Ausländerbehörde. Derzeit wird an der Behebung des Problems priorisiert gearbeitet.
Gebuchte Termine können weiterhin wahrgenommen werden. Ihre Anträge werden aufgenommen und schnellstmöglich bearbeitet.
Aktuell sind nur Zahlungen mit EC-Karte möglich; Barzahlungen sind nicht möglich.
Wetterausicht e.V.
Wir sind …
… ein Ort, an dem sich Menschen jeden Alters, jeder Herkunft, mit oder ohne Hilfebedarf begegnen, austauschen, einbringen und damit den lokalen Lebensraum gestalten können. Gemäß der Satzung wollen wir „für ein friedliches und gleichberechtigtes Miteinander aller Menschen eintreten“
Die Wetterau ist besonders, weil ...
... sie viele Facetten hat: Von außen betrachtet ist dieser Raum zwischen Frankfurt, Taunus und Vogelsberg bekannt als 5000 Jahre alte Kulturlandschaft und als Kornkammer Hessens. Für uns, die wir hier leben, heißt das Natur, heißt das Störche und Vogelvielfalt in und um Bingenheim, die viele Ornithologen anziehen. Es sind die Fahrradwege, auf denen wir uns mit unseren Kindern gut fortbewegen können und es ist die sich entwickelnde Ökomodellregion. Ausserdem bietet die Wetterau Raum und Potential zur weiteren Entwicklung von kultureller Vielfalt.
Vielfalt zeigt sich bei uns …
... in unseren Angeboten: Wir wollen durch Kunst, Kultur, Feste, Konzerte, Workshops, den Umsonstladen, der Bücherbude zur Lebensqualität im ländlichen Raum beitragen. Austausch, Teilhabe, Nachhaltigkeit sind uns dabei genauso wichtig wie die Begegnung, das Zusammensein und die gemeinsame Aktivität mit anderen Menschen
Wir tragen das Label Vielfalt Wetterau! …Region für alle! um…
… Eigenaktivität zu fördern und für die Gemeinschaft und ihre Vielfalt einzustehen. Im Verein Wetterausicht e.V. sind Menschen aller Altersstufen und Herkunft aktiv und willkommen, genauso bringen sich Menschen mit Hilfebedarf mit ein und nutzen das Angebot. Wir wollen gemeinsam gestalten, eine alte Hofreite beleben, die Türen öffnen und einen Ort für alle in einer Region für alle schaffen.