Freizeiten, Seminare und Bildungs- veranstaltungen

Buntes Freizeit- und Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche

Auch 2024 wird es wieder ein buntes Freizeit- und Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche geben.

Ferienprogramm 2024: Anmeldungen zu den Freizeiten 2024 sind ab sofort möglich: Anmeldeformular. Bei den Freizeiten sind auf Anfrage z.T. Ermäßigungen möglich. Den Ermäßigungsantrag finden Sie hier.

Die Angebote für Familien im Rahmen des Wetterauer Familiensommers finden Sie hier

Wer Lust hat, uns als Teamer/in bei unseren Freizeiten und Bildungsveranstaltungen zu unterstützen, findet alle notwendigen Informationen hier

Anmeldungen bitte an: 

Wetteraukreis
Jugendarbeit und Jugendbildung
Europaplatz
61169 Friedberg
E-Mail 

Zu allen Veranstaltungen

Ferienfreizeiten und Bildungsveranstaltungen

Wenige Kilometer vor der Küste liegt die Insel Borkum. Es ist die westlichste der ostfriesischen Inseln mit einem sehr schönen feinsandigen 23 km langen und bis zu 500 m breiten Sandstrand.

Die An- und Abreise erfolgt ab Friedberg mit einem Reisebus bis Eemshaven. Nach einer einstündigen Fährfahrt wird die Insel Borkum erreicht. Macht Borkum zu eurem Piratennest. Zu erbeuten gibt es jede Menge Spaß! Tobt euch bei Piratenspielen am Strand und im Watt aus. Ihr werdet durch Schlick und warme Priele waten und so das Wattenmeer entdecken.

Ein Sandburgenwettbewerb und eine Schatzsuche gehören mit Sicherheit dazu. Der Nordseekletterpark, das Erlebnis- und Gezeitenbad mit einer Flow-Rider Anlage garantieren super Freizeiterlebnisse. Das Betreuungsteam wird ein spannendes Programm für diese Freizeit vorbereiten.

Besondere Hinweise zu den Teilnahmebedingungen: Das Mitbringen und die Benutzung eines Fahrradhelmes ist Pflicht, wenn die Gruppe Ausflüge mit Fahrrädern unternimmt.

Diese Freizeit ist eine Kooperation mit der DLRG-Jugend Butzbach.

Ort: Insel Borkum, Jugendherberge

Zeitraum: 15.07.-24.07.2024

Alter: 9-11 Jahre

Anmeldung: ab sofort über E-Mail (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)

Kosten: mind. 180,00 € / max. 399,00 €

Informationsabend: 01.07.2024, 18:30 Uhr, Kreishaus Friedberg

Ansprechperson:Josephin Koch

Eine tolle Zeit in den österreichischen Bergen erwartet die Teilnehmer/innen dieser Freizeit. Das Jugendgästehaus Lindenhof liegt in Eben im Pongau, etwa eine Stunde von Salzburg entfernt. Die Unterkunft verfügt über moderne Mehrbettzimmer und ein Außengelände, das keine Wünsche offen lässt. Das Betreuungsteam wird ein attraktives Freizeitprogramm vorbereiten: Schwimmen im nahegelegenen Badesee, Lagerfeuer, Spiel- und Bastelaktivitäten, Radtouren und Wanderungen, Ausflüge in den Kletterwald, zur Sommerrodelbahn und nach Salzburg und vieles mehr…

Die An- und Abreise erfolgt mit einem Reisebus.

Besondere Hinweise zu den Teilnahmebedingungen: Das Mitbringen und die Benutzung eines Fahrradhelmes ist Pflicht, wenn die Gruppe Ausflüge mit Fahrrädern unternimmt.

Diese Freizeit ist eine Kooperation mit der NABU Umweltwerkstatt Wetterau e.V.

Ort: Jugendgästehaus Lindenhof – Eben im Pongau/Österreich

Zeitraum: 20.07.-28.07.2024

Alter: 12-14 Jahre

Anmeldung: ab sofort über E-Mail (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)

Kosten: mind. 180,00 € / max. 399,00 €

Informationsabend: 02.07.2024, 18:30 Uhr im Kreishaus Friedberg

Ansprechperson:Josephin Koch

In dieser Freizeit sind alle kleinen Forscherinnen und Forscher gefragt. In der Jugendherberge Büdingen erwarten euch eine Woche lang Spiel, Spaß und Abenteuer.

Tagsüber werdet ihr mit anderen Kindern Ausflüge machen und gemeinsam etwas unternehmen, wie z. B. eine Forschungs- und Entdeckungstour in den Wald. Dabei könnt ihr ein Lager und Hütten bauen, kleine Staudämme am Bach errichten oder einigen Tieren auf die Spur kommen.

Zum Spielen steht zudem ein großes Außengelände am Haus mit einem Sport- und Basketballplatz zur Verfügung. Abends werdet ihr am Lagerfeuer Würstchen grillen und anschließend bei einer Nachtwanderung vielleicht sogar ein bisschen Gänsehaut bekommen.

Wohnen und schlafen werdet ihr in der Jugendherberge in Büdingen. Sieben spannende Ferientage und ein erfahrenes und gut vorbereitetes Betreuungsteam bieten optimale Voraussetzungen für erste Freizeiterfahrungen.

Diese Freizeit wird in Kooperation mit dem BUND Friedberg/ Bad Nauheim durchgeführt.

Ort: Jugendherberge Büdingen

Zeitraum: 10.08.-17.08.2024

Alter: 7-9 Jahre

Anmeldung: ab sofort über E-Mail  (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)

Kosten: mind. 90€ / max. 265 €

Informationsabend: 10.07.2024, 18:30 Uhr Kreishaus Friedberg

Ansprechperson: Josephin Koch

Bei dieser Freizeit erwarten euch jede Menge Action, Wasser, Berge und Natur im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz. Untergebracht in der zentral gelegenen Jugendherberge Lindau bleiben bei dieser Freizeit keine Wünsche offen, wenn ihr eure Ferien actionreich und draußen verbringen wollt. Mit dem Bodensee direkt vor der Tür können wir Kanu fahren, Stand-Up-Paddeln oder einfach nur eine Runde Baden. Das Bergpanorama verleitet zur ein oder anderen Wanderung und aufgrund des Bodenseeradweges sind wir mit den Fahrrädern auch mobil. Die nächstgrößeren Städte Friedrichshafen oder Konstanz (Schweiz) sind ebenfalls nicht weit. 

Die An- und Abreise erfolgt gemeinsam ab Friedberg.

Besondere Hinweise zu den Teilnahmebedingungen: Das Mitbringen und die Benutzung eines Fahrradhelmes ist Pflicht, wenn die Gruppe Ausflüge mit Fahrrädern unternimmt.

Diese Freizeit ist eine Kooperation mit der NABU Umweltwerkstatt Wetterau e. V.

Ort: Jugendherberge Lindau am Bodensee

Zeitraum: 10.08.-18.08.2024

Alter: 14-17 Jahre

Anmeldung: ab sofort über E-Mail (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)

Kosten: mind. 180,00 € / max. 399,00 €

Informationsabend: 08.07.2024, 18:30 Uhr, Kreishaus Friedberg

Ansprechperson:Josephin Koch

Schule fertig und jetzt? Bei uns bekommst du Infos und Tipps rund um Berufswahl, Bewerbung und Ausbildungssuche.

DU hast (bald) deinen Haupt-, Real- oder berufsorientierten Schulabschluss in der Tasche, DU hast (noch) keinen Plan, was Du im Herbst machen wirst oder DU brauchst einen Plan B?

DU lebst im Wetteraukreis oder gehst dort (noch) zur Schule und bist mindestens 15 Jahre alt?

Wir helfen DIR beim Start ins Berufsleben:

  • Orientierung: Was kann ich, was will ich? Welche Berufe interessieren mich?
  • Bewerbungstipps: Wie bewerbe ich mich? Was muss in meinen Lebenslauf?
  • Unterstützung: Welche Betriebe suchen Auszubildende? Wo kann ich mich bewerben?

und

  • Abwechslung: mit Outdoor- oder Kreativaktionen
  • Gemeinsames Mittagessen

Ort: Europaplatz Friedberg

Zeitraum: 12.08.-15.08.2024, täglich von 10 bis 15:30 Uhr

Alter: ab 15 Jahren

Anmeldung: Melde DICH verbindlich unter diesem LINK bei uns an. Einwilligungserklärung der Eltern

Kosten: keine

Ansprechpersonen:  Lea Noe  und Franziska Wilhelm

Beim „Live Action Role Play“, kurz „LARP“ geht es um die Kunst des Improvisierens und Interagierens. Ohne vorgegebenes Drehbuch und doch unterstützend begleitet von den Wetterauer Jugendpflegen entdecken Jungen die zauberhafte Welt des Live-Rollenspiels. Wer einmal in eine völlig neue Rolle schlüpfen möchte und sich in der Gruppe Aufgaben einer Fantasie-Welt stellen möchte, ist hier genau richtig.

Das in gemeinsamer Organisation des Facharbeitskreises Jungenarbeit durchgeführte LARP gehört zu der im Jahr 2022 entwickelten Projektreihe „Die verschollenen Geschichten des Wetterauenlandes“. Das Angebot richtet sich explizit an Jungen aus dem Wetteraukreis, die Spielspaß und kreatives Denken in der Gruppe erleben. In der pädagogisch angeleiteten Abschlussrunde reflektieren die Jungen ihr Tun und Handeln und kommen über gesellschaftliche und geschlechterbezogene Themen ins Gespräch.

In diesem Jahr findet das LARP als eintägige Outdoor-Veranstaltung statt. Bei den abwechslungsreichen Quests, Ausprobierangeboten und Mini-Spielen, die zur Spielhandlung passen, ist sicherlich für jeden etwas dabei. Bei den abwechslungsreichen Ausprobierangebote und Mini-Spielen ist sicherlich für jeden etwas dabei.

Ort: Petterweil, Karben

Zeitraum: 07.09.2024, 9:00 - 18:00 Uhr

Alter: 11 – 16 Jahre

Anmeldung: ab sofort über E-Mail  (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)

Kosten: 5,00 €

Ansprechperson: Franziska Wilhelm

Snack‘ dich durch die Welt

Offener Treff und Internationales Kochen von Jugendlichen

Freitag, 13. September 2024

Ab 17 Uhr

In den Räumlichkeiten des Internationalen Bund, Bismarckstraße 2, 61169 Friedberg

Kostenfreies Angebot ohne Voranmeldung

Junge Menschen aus dem Wetteraukreis kochen an diesem Nachmittag selbst gewählte Gerichte aus der ganzen Welt, die sie gern bei einem Austausch über interkulturelle Vielfalt mit Ihnen teilen. Alle, die Lust haben an diesem Nachmittag gemeinsam zu essen und zu spielen, sind herzlich eingeladen. Bei der kulinarischen Reise mit Snacks aus verschiedenen Kulturen wollen wir ins Gespräch kommen über Gemeinsamkeiten und Gepflogenheiten, Begegnungen und Beziehungen, Freundschaft und Fernweh.  

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.

Veranstaltet von:

Internationaler Bund Südwest gGmbH

Jugendbildungswerk des Wetteraukreises

Kinoabend – Almanya: Wilkommen in Deutschland

Film und Popcorn in Büdingen

Montag, 30. September 2024

Ab 17 Uhr

In den Räumlichkeiten des Internationalen Bund, Bismarckstraße 24, Büdingen

Kostenfreies Angebot ohne Voranmeldung

Wir zeigen die Komödie „Almanya – Willkommen in Deutschland“.  (Komödie, 2010, Altersfreigabe: FSK 6), sie erzählt mit viel Humor und Einfühlungsvermögen die Geschichte von Hüseyin Yilmaz und seiner Familie, die Mitte der 60er Jahre ihre Heimat Türkei verlassen, um als Gastarbeiter das deutsche Wirtschaftswunder zu unterstützen. Ab 17 Uhr ist Einlass mit Snacks und Gelegenheit zum Austausch. Ab 18 startet die Filmvorführung. Alle die Lust auf einen gemeinsamen Filmabend haben sind herzlich eingeladen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.

Veranstaltet von:

Internationaler Bund Südwest gGmbH

Jugendbildungswerk des Wetteraukreises

Eine Veranstaltung im Rahmen des präventiven Jugendmedienschutzes.

In dieser Filmwoche ist es möglich, einen Kurzfilm oder einen Videoclip zu produzieren. Hierzu gehören: die Filmideen zu sammeln, die Kameraarbeit, das Talent zur Schauspielerin oder zum Schauspieler zu entdecken, sowie der Filmschnitt und das Vertonen des Films per PC-Schnitt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig! Alles wird erklärt und ausprobiert!

Berücksichtigt werden bei der Bildung der Filmgruppen Alter, Kenntnisse und Erfahrungen. Ein Ziel dieser Filmwoche ist, die Medienkompetenz von Mädchen und Jungen individuell zu stärken und zu fördern. Zusätzlich bieten wir eine Reihe von gemeinschaftlichen Freizeitaktivitäten an. Im Mittelpunkt steht aber immer die Produktion eines Filmes.

Ort: Jugendzentrum Ronneburg

Zeitraum: 12.10.-18.10.2024

Alter: 10-17 Jahre

Anmeldung: ab sofort über E-Mail (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)

Kosten: 170,00 €, eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich

Besonderes: Die An- und Abreise ist selbst zu organisieren

Informationsabend: 30.09.2024, 18:30 Uhr, Kreishaus Friedberg

Ansprechperson:Josephin Koch

Die Erlebnistour in die Sächsische Schweiz richtet sich an Jungen, die sich in den Herbstferien auf Entdeckungsreise von Natur und Kultur begeben wollen. Wer Lust auf Erleben und Ausprobieren und das beeindruckende Elbsandsteingebirge mit eigenen Augen entdecken möchte, ist hier genau richtig. Entdeckt den Erlebnisraum Wald zusammen mit anderen Jungen, der Spaß wird auch beim Zoobesuch und dem Ausflug nach Dresden nicht zu kurz kommen.  

Besondere Programmpunkte:

  • Lilienstein (Naturerlebnis)
  • Festung Königstein (größte Bergfestung Europas)
  • Wanderung (Basteibrücke, Felsenburg, etc.)
  • Erlebnisbad (mit 100-Meter-Rutsche)
  • Dresden (Zoo, Frauenkirche und vieles mehr)

Die An- und Abreise erfolgt von Friedberg aus in zwei Kleinbussen. Bei allem steht das gemeinsame Erlebnis als Jungen-Gruppe im Vordergrund. Das Programm wird den Gegebenheiten vor Ort (Wetter, Gruppe) angepasst. In der Jugendherberge lädt das Betreuungsteam zum gemeinsamen Kochen und Spielen ein. 

Die Erlebnistour wird in Kooperation mit der NABU Umweltwerkstatt Wetterau e. V. durchgeführt.

Ort: Rathmannsdorf, Jugendherberge Ochelbaude

Zeitraum: 20.10.-25.10.2024

Alter: 12 – 16 Jahre

Anmeldung: ab sofort über E-Mail  (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)

Kosten: 170 €, eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich

Informationsabend: 26.09.2024, Kreisverwaltung Friedberg

Ansprechperson: Franziska Wilhelm

Wenn es im Herbst draußen kalt und ungemütlich wird, ist genau die richtige Zeit, andere Mädchen kennenzulernen, gemeinsam Schönes zu erleben und vielleicht etwas Neues auszuprobieren. Bei den Mädchenaktionstagen 2024 bieten sich dazu wieder viele Gelegenheiten.

Die Mädchenaktionstage sind ein Gemeinschaftsprojekt des Facharbeitskreises Mädchenarbeit im Wetteraukreis. Alle Aktionen sollen Mädchen stärken und natürlich viel Spaß machen. Jedes Jahr ist etwas Neues dabei! Wir freuen uns auf Euch!

 

Ort: dezentral, siehe Flyer MAT

Zeitraum: November 2024

Ansprechpersonen:Sarah Parrish und Lea Noe

Besonderes

Leistungen nach dem Bildungspaket:
Alle Freizeiten und Bildungsveranstaltungen sind Angebote, die im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes förderfähig sind. Weitere Informationen erfragen Sie bitte bei der Fachstelle.

Antrag auf Ermäßigung des Teilnahmebeitrags

Erzieherischer Jugendschutz - mehr Informationen zum Jugendschutz und zu den Veranstaltungsangeboten sind hier zu finden.

Ansprechpartner/innen

Name Telefon Fax Raum E-Mail
Josephin Koch 06031 83-3309 06031 83-913309 29 E-Mail
Lea Noe 06031 83-3314 06031 83-913314 E-Mail
Franziska Wilhelm 06031 83-3317 25 E-Mail

Zuständig

Jugendarbeit und Jugendgerichtshilfe