Freizeiten, Seminare und Bildungsveranstaltungen
Termine in den Oster-, Sommer- und Herbstferien

Ferienprogramm 2023: Anmeldungen zu den Freizeiten sind ab sofort möglich: Anmeldeformular. Bei den Freizeiten sind auf Anfrage z.T. Ermäßigungen möglich. Den Ermäßigungsantrag finden Sie hier.
Die Angebote für Familien im Rahmen des Wetterauer Familiensommers finden Sie hier.
Wer Lust hat, uns als Teamer/in bei unseren Freizeiten und Bildungsveranstaltungen zu unterstützen, findet alle notwendigen Informationen hier.
Anmeldungen bitte an:
Wetteraukreis
Jugendarbeit und Jugendbildung
Europaplatz
61169 Friedberg
E-Mail
Ferienfreizeiten und Bildungsveranstaltungen

Die Erlebnistour in die Sächsische Schweiz richtet sich an Jungen, die sich in den Herbstferien auf Entdeckungsreise von Natur und Kultur begeben wollen. Wer Lust auf Erleben und Ausprobieren und das beeindruckende Elbsandsteingebirge mit eigenen Augen entdecken möchte, ist hier genau richtig. Entdeckt den Erlebnisraum Wald zusammen mit anderen Jungen, der Spaß wird auch beim Zoobesuch und dem Ausflug nach Dresden nicht zu kurz kommen.
Besondere Programmpunkte:
- Lilienstein (Naturerlebnis)
- Festung Königstein (größte Bergfestung Europas)
- Wanderung (Basteibrücke, Felsenburg, etc.)
- Erlebnisbad (mit 100-Meter-Rutsche)
- Dresden (Zoo, Frauenkirche und vieles mehr)
Die An- und Abreise erfolgt von Friedberg aus in zwei Kleinbussen. Bei allem steht das gemeinsame Erlebnis als Jungen-Gruppe im Vordergrund. Das Programm wird den Gegebenheiten vor Ort (Wetter, Gruppe) angepasst. In der Jugendherberge lädt das Betreuungsteam zum gemeinsamen Kochen und Spielen ein.
Die Erlebnistour wird in Kooperation mit der NABU Umweltwerkstatt Wetterau e. V. durchgeführt.
Ort: Rathmannsdorf, Jugendherberge Ochelbaude
Zeitraum: 22.10.-27.10.2023
Alter: 12 – 16 Jahre
Anmeldung: ab sofort über E-Mail (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)
Kosten: 170 €, eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich
Informationsabend: 26.09.2023, Kreisverwaltung Friedberg
Ansprechperson: Christoph Brandt

Eine Veranstaltung im Rahmen des präventiven Jugendmedienschutzes.
In dieser Filmwoche ist es möglich, einen Kurzfilm oder einen Videoclip zu produzieren. Hierzu gehören: die Filmideen zu sammeln, die Kameraarbeit, das Talent zur Schauspielerin oder zum Schauspieler zu entdecken, sowie der Filmschnitt und das Vertonen des Films per PC-Schnitt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig! Alles wird erklärt und ausprobiert!
Berücksichtigt werden bei der Bildung der Filmgruppen Alter, Kenntnisse und Erfahrungen. Ein Ziel dieser Filmwoche ist, die Medienkompetenz von Mädchen und Jungen individuell zu stärken und zu fördern. Zusätzlich bieten wir eine Reihe von gemeinschaftlichen Freizeitaktivitäten an. Im Mittelpunkt steht aber immer die Produktion eines Filmes.
Ort: Jugendzentrum Ronneburg
Zeitraum: 23.10.-29.10.2023
Alter: 10-17 Jahre
Anmeldung: ab sofort über E-Mail (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)
Kosten: 170,00 €, eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich
Besonderes: Die An- und Abreise ist selbst zu organisieren
Informationsabend: 10.10.2023, 18:30 Uhr, Kreishaus Friedberg
Ansprechperson:Josephin Koch

Wenn es im Herbst draußen kalt und ungemütlich wird, ist genau die richtige Zeit, andere Mädchen kennenzulernen, gemeinsam Schönes zu erleben und vielleicht etwas Neues auszuprobieren. Bei den Mädchenaktionstagen 2023 bieten sich dazu wieder viele Gelegenheiten.
Die Mädchenaktionstage sind ein Gemeinschaftsprojekt des Facharbeitskreises Mädchenarbeit im Wetteraukreis. Alle Aktionen sollen Mädchen stärken und natürlich viel Spaß machen. Jedes Jahr ist etwas Neues dabei! Wir freuen uns auf Euch!
Ort: JuZ Altenstadt
Zeitraum: 25. und 26.11.2023
Ansprechpersonen:Sarah Parrish und Lea Noe
Besonderes
Leistungen nach dem Bildungspaket:
Alle Freizeiten und Bildungsveranstaltungen sind Angebote, die im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes förderfähig sind. Weitere Informationen erfragen Sie bitte bei der Fachstelle.
Antrag auf Ermäßigung des Teilnahmebeitrags
Erzieherischer Jugendschutz - mehr Informationen zum Jugendschutz und zu den Veranstaltungsangeboten sind hier zu finden.
Ansprechpartner/innen
Name | Telefon | Fax | Raum | |
---|---|---|---|---|
Josephin Koch | 06031 83-3309 | 06031 83-913309 | 29 | |
Lea Noe | 06031 83-3314 | 06031 83-913314 | ||
Christoph Brandt | 06031 83-3317 | 06031 83-913317 |