Ehrenamtliche Teamer/innen gesucht

für die Fachstelle Jugendarbeit und Jugendgerichtshilfe des Wetteraukreises

Die Fachstelle Jugendarbeit und Jugendgerichtshilfe sucht engagierte Teamer/innen für ihre Freizeiten und Bildungsveranstaltungen

Du arbeitest gerne mit Kindern und/oder Jugendlichen zusammen, bist mindestens 18 Jahre alt und hast vielleicht schon erste Erfahrungen? Du möchtest dich weiterentwickeln, neue Menschen und Orte kennenlernen? Du bist teamfähig und kreativ? Dann suchen wir vielleicht genau dich!

Die Fachstelle Jugendarbeit im Fachbereich Jugend und Soziales des Wetteraukreises sucht wieder engagierte Betreuer/innen für die Freizeiten und Bildungsveranstaltungen.

Wir brauchen von dir formal ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, das du über uns beantragen kannst und einen aktuellen Erste-Hilfe Kurs (nicht älter als zwei Jahre). Den kannst du entweder direkt bei uns machen (s. Fortbildungsprogramm) oder du suchst dir selbst einen Kurs und wir erstatten dir die Kosten. 

Im Gegenzug bieten wir dir eine attraktive Aufwandsentschädigung, Sonderurlaub nach den gesetzlichen Bestimmungen und eine gute Vorbereitung auf deinen Einsatz. Deine Tätigkeit bei uns bietet dir ein ideales Praxisfeld, in dem du auch neue Methoden erlernen kannst. Auch für kurzzeitige Einsätze in der Jugendbildungsarbeit, bspw. bei Erlebnis- und Aktionstagen brauchen wir deine Unterstützung. Für dein Engagement kannst du auch eine Bescheinigung über deine pädagogische Tätigkeit erhalten. 

Alle Veranstaltungen, für die wir Teamer/innen suchen, findest du hier

Wenn wir jetzt dein Interesse geweckt haben, dann melde dich doch einfach mit einer Kurzbewerbung und deinem Lebenslauf bei uns, damit wir alles Weitere besprechen können: Mail

Je nachdem, ob du Freizeiten für die Jugendförderung oder Bildungsveranstaltungen unseres Jugendbildungswerkes betreuen möchtest, gelten nochmal individuelle Voraussetzungen, die du im Folgenden findest: 

 

Freizeiten für die Jugendförderung

  • Teilnahme an zwei Vorbereitungsseminaren vom 12.05.-14.05.23 und 23.06.-25.06.23
  • Rettungsschwimmausbildung erwünscht, aber nicht Voraussetzung (Möglichkeit zum Erwerb vom 10.02.-12.02.23, weitere Informationen hier)
  • Interesse an und Bereitschaft zur Teamarbeit und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen
  • Unterzeichnung unserer Ehrenerklärung zum Kinderschutz und anti-diskrminierenden Verhalten

Ansprechperson: Josephin Koch

Bildungsveranstaltungen des Jugendbildungswerkes

Genauere Informationen zu den Grundlagen unserer Arbeit und unseren Veranstaltungen findest du hier. Wir suchen Teamer/innen für unsere Angebote in freier Ausschreibung, die du oben findest, aber auch für unsere Angebote an Wetterauer Schulen in den Bereichen "Beruforientierung und Lebenswegplanung", "Umweltbildung" und "Soziale Kompetenzen stärken". Wenn dich diese Themen interessieren und du ein wenig Flexibilität mitbringst dann melde dich bei uns! Die Termine und Einsatzorte werden im Laufe des Jahres festgelegt, du erfährst rechtzeitig von uns wann es wo hingeht.

  • Teilnahme an Schulungen/Vorbereitungstagen je nach Veranstaltungen
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen und/oder eine Ausbildung/Studium/Weiterbildung etc. im pädagogischen Bereich (natürlich auch wenn du gerade am Anfang oder mitten in der Ausbildung/ im Studium bist)
  • Interesse an den inhaltlichen Schwerpunkten unserer Seminare und Veranstaltungen

Ansprechpersonen: Lea Noe und Christoph Brandt

Ansprechpartner/innen

NameTelefonFaxRaumE-Mail
Josephin Koch06031 83-330906031 83-91330929E-Mail
Lea Noe06031 83-331406031 83-913314E-Mail
Christoph Brandt06031 83-331706031 83-913317E-Mail

Zuständig

Jugendarbeit und Jugendgerichtshilfe