Grußwort Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch

Respekt, Menschlichkeit, Wertschätzung, Toleranz: bildlich gesprochen sind sie wie Getriebeöl, das unser menschliches und gesellschaftliches Zusammenleben miteinander verbindet.

Respekt, Menschlichkeit, Wertschätzung, Toleranz sind zwar keine „harten“ materiellen Faktoren, aber unendlich wichtig. Sie verbinden dort, wo Angst, Neid, Misstrauen und Gewalt ausgrenzen. Und wohin Ausgrenzung führen kann, das zeigt der Blick in die deutsche Geschichte nur zu deutlich. Es sind leidvolle Erfahrungen, die uns auch 70 Jahre nach Kriegsende nicht aus der Verantwortung entlassen.

Respekt, Menschlichkeit, Wertschätzung, Toleranz sind zarte Pflanzen. Sie brauchen Raum zum Wachsen und unsere Verantwortung ist es, ihnen diesen Raum zu geben. „Demokratie leben!“ ist ein Projekt, mit dem wir diesen Raum ermöglichen. Denn dass Demokratie nichts Selbstverständliches ist, das wissen wir aus historischer Erfahrung. Und wir erleben es tagtäglich wenn wir den Blick über den Tellerrand unserer Grenzen werfen.

Demokratie hat keine lange Tradition in Deutschland. Umso mehr liegt es an uns, dass diese Tradition weitergeht, und Werte wie Respekt, Menschlichkeit, Wertschätzung, Toleranz wachsen und gedeihen können.

Mein Wunsch ist, dass die Webseite reichlich genutzt wird, Ihre Anregungen aufgegriffen werden und die Veranstaltungen zum Besuch motivieren.

Herzlichst Ihre

Stephanie Becker-Bösch

Sozialdezernentin