Frühe Hilfen

...gold.richtig.

Aktuelles

Eine Familie vor einem Sonnenuntergang.
26. Mai 2025

„Brückenbauer der Vielfalt“: Wetterauer Fachkräfte tauschen sich über interkulturelle Sensibilität aus

Eine Frau und zwei Männer stehen zusammen in einem Säulengang vor einer großen, bunten Plakatwand mit der Aufschrift "Frühe Hilfen".
11. April 2025
Ein aufgeklappter Laptop.
02. Januar 2025
Kreisbeigeordnete Marion Götz, Dr. Marina Gebbers, Ute Latzel und Miriam Hock präsentieren ein Dokument und lächeln in die Kamera.
05. November 2024
Alle Meldungen anzeigen

Leitfaden Frühe Hilfen

Nachdem am 1. Januar 2012 das Bundeskinderschutzgesetz in Kraft getreten ist, hat sich im September 2012 das Netzwerk "Frühe Hilfen - wohlbehalten aufwachsen in der Wetterau" gegründet.
In einem langen Prozess haben viele Partnerinnen und Partner des Netzwerkes sich einen Leitfaden erarbeitet, der das Selbstverständnis der Frühen Hilfen, Aufgaben, Ziele, Handlungserfordernisse usw. in den Blick genommen hat und nun als Arbeitsgrundlage dient. Prävention im Kinderschutz geht uns alle an und kann nur im Netzwerk im gemeinsamen Diskurs und in gemeinschaftlicher Verantwortung erfolgreich umgesetzt werden.

Angebote unseres Netzwerks auf einen Blick

Wir haben das Format "Padlet" für uns entdeckt. Hier können wir unsere Angebote regelmäßig aktualisieren. Partner und Partnerinnen im Netzwerk können selbstständig ihre Angebote eintragen und Familien informieren. Einfach nur den Link weiterleiten.
Schauen Sie nach.
Familie im Wandel - Online im Gespräch

Angebote und wichtige Adressen im Wetteraukreis finden Sie hier.

Unser Film - "Frühe Bildung - wohlbehalten aufwachsen in der Wetterau"

Ansprechpartner/in

Wetteraukreis

Fachdienst Beratung und Förderung
Europaplatz Gebäude B
61169 Friedberg

Dr. Marina Gebbers
Telefon 06031 83-3322
Fax 06031 83-913322
E-Mail Marina Gebbers

Anfahrt