Koordination Netzwerk Frühe Hilfen

Wohlbehalten aufwachsen in der Wetterau

Eltern wünschen sich für ihr Kind einen guten Start ins Leben.

In erster Linie sind Eltern für das Wohlergehen ihres Kindes verantwortlich.
Aber es gibt auch eine öffentliche Verantwortung - sowohl für die gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Aufwachsens als auch für das Wohl jedes einzelnen Kindes.

„Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“, lautet das afrikanische Sprichwort.

Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr erleben einerseits Freude bei der Ausübung ihrer neuen Rolle, aber manchmal gibt es auch belastende Momente.

Es ist dann gut, zu wissen, wo und bei wem Unterstützung angefragt werden kann, um  rechtzeitig einzulenken, bevor es zu folgenschweren Problemen kommen kann.

Unser Netzwerk „Frühe Hilfen - wohlbehalten aufwachsen in der Wetterau“ bietet überall in der Wetterau eine bunte Palette von Betreuungsplätzen, Elternberatungen, Elternkursen, Babykursen, Spielkreisen usw. an, die dazu beitragen, das Leben mit dem Kind interessant und spannend zu gestalten.

Manche Wetterauer Kommunen gratulieren jungen Eltern mit einem Willkommenspaket. Neben netten, kleinen Aufmerksamkeiten (Lätzchen, T-Shirts, Leporello, Body, Gutscheine für Baby-Kurse o.ä.) beinhaltet es hilfreiche Informationen zur Kindererziehung, über Betreuungseinrichtungen, Beratungsstellen, Unterstützungsangebote vor Ort usw.

Netzwerk Frühe Hilfen

Rechtliche Grundlagen

Förderrichtlinien

Förderung des Landes für Frühe Hilfen

Förderung des Bundes für Frühe Hilfen

Ansprechpartner/innen

NameTelefonFaxRaumE-Mail
Romy Nickel06031 83-332206031 83-91332227E-Mail

Geschäftszimmer

NameTelefonFaxRaumE-Mail
Cornelia Gilbert-Altpaß06031 83-330306031 83-91330325E-Mail

Zuständig

Fachdienst Beratung und Förderung