Arbeitsstart der GmbH für Bezahlbaren Wohnraum

Gründung der Gesellschaft abgeschlossen, erste Arbeitsschwerpunkte festgelegt

Marion Götz und Martin Langlitz an einem Tisch mit Unterlagen.

Besprechung zur Vorbereitung der Wohnraumbedarfsanalyse: Kreisbeigeordnete Marion Götz und Geschäftsführer Martin Langlitz.

Die Bezahlbarer Wohnraum im Wetteraukreis GmbH (BZW GmbH) hat ihre Arbeit aufgenommen. Nach der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister hat im Juli die erste Sitzung der Gesellschafterversammlung stattgefunden. Hier haben die Gesellschafter – 22 Städte und Gemeinden und der Wetteraukreis – ihre ersten Arbeitsprioritäten festgelegt. „Es ist gut, künftig unsere Kräfte auf diesem herausfordernden Aufgabenfeld zu bündeln“, so Kreisbeigeordnete Marion Götz, die als zuständige Dezernentin des Kreises den Vorsitz der Gesellschafterversammlung innehat.

Aufgabe der GmbH ist es, die Städte und Gemeinden in den vielfältigen Fragen der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum inklusive der Fördermittelakquise zu beraten, zu begleiten und zu unterstützen. Hierfür baut sie unter anderem ein Informationsnetzwerk auf und ist Kontaktdrehscheibe zwischen Grundstückseigentümern und Bauinteressierten. Sie recherchiert nach geeigneten Grundstücken und ermöglicht im interkommunalen Austausch das Kennenlernen von Best-Practice-Beispielen. Auch Öffentlichkeitsarbeit zum Thema „Bezahlbarer Wohnraum“ gehört zu ihren Aufgaben.

„In den nächsten Monaten wird neben dem Kontaktaufbau mit unseren Ansprechpartnerinnen und -partnern in den Rathäusern und der Klärung der wichtigsten örtlichen Anliegen vor allem die Begleitung unserer Wohnraumbedarfsanalyse im Blickpunkt stehen“, so Kreisbeigeordnete Marion Götz. Sie hat die Beauftragung der Studie bei einem Fachinstitut für Wohnungswirtschaft initiiert, um aktuelle aussagekräftige Daten zur Art und zum Umfang der Wohnraumbedarfe im Wetteraukreis zu erhalten. „Die Studie ist eine wichtige Grundlage für unsere weitere Arbeit. Auch für die teilnehmenden Kommunen sind die Ergebnisse, die sie unentgeltlich zur Verfügung erhalten, natürlich von hohem Interesse“, so Götz.

Mit dem Start der Gesellschaft wurde Martin Langlitz, Mitarbeiter des Fachdienstes Kreisentwicklung des Wetteraukreises, mit der Geschäftsführung beauftragt. Er wird in den nächsten Monaten die Rathäuser aufsuchen und mit den örtlichen Akteuren Kontakt aufnehmen. „Die Kommunen bringen ganz unterschiedliche Voraussetzungen mit – und genau darauf müssen die Lösungen zugeschnitten sein. Wir wollen daran mitwirken, dass gute Projekte schneller und einfacher realisiert werden“, erläutert Langlitz.

Weitere Informationen zum Thema „Bezahlbarer Wohnraum im Wetteraukreis“ finden Interessierte auf der Homepage des Wetteraukreises.

Ansprechpartner/in

Name Telefon Raum
Martin Langlitz 06031 83-4105 121 E-Mail
Veröffentlicht am: 21. August 2025