Klimaschutz im Alltag – worauf kommt es an?

Mit welchen Alltagsentscheidungen können wir das Klima am effektivsten schützen? Bildnachweis: Umweltbundesamt/ Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum
Schulen, Vereine und weitere Interessierte können sich bei der Kreisverwaltung in Friedberg kostenfrei einen Satz der Klimawaage ausleihen. Die Klimawaage ist ein Mitmach-Tool für mehr Nachhaltigkeit im Alltag und macht abstraktes Klimaschutz-Wissen anschaulich und greifbar. Das Konzept und die Vorlage für die Klimawaage wurden vom Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum des Umweltbundesamtes erarbeitet.
Ein Klimawaagen-Set besteht aus einer mechanischen Marktwaage und einem Satz von 35 Schraubdeckeldosen. Jede Dose ist mit einer bestimmten Menge Sand gefüllt und verkörpert damit den Treibhausgas-Einspareffekt einer nachhaltigen Alltagsentscheidung: Je schwerer die Dose, desto wirksamer die jeweilige Entscheidung oder Maßnahme.
Die Dose „Sparduschkopf einbauen“ beispielsweise zeigt, wie viel CO2-Äquivalente im Jahr vermieden werden können, wenn man den eigenen Duschkopf mit hohem Wasserdurchlauf durch eine sparsamere Alternative ersetzt. Legt man je eine Dose auf die beiden Seiten der Waage, so sinkt die Seite der Waage nach unten, auf der sich die Maßnahme mit dem größeren Klimaschutz-Effekt befindet.
Wenn Sie das Klimawaagen-Set für einen bestimmten Zeitraum ausleihen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Klimaschutzkoordination des Wetteraukreises, gerne per E-Mail, auf.
Weitere Informationen zur Klimawaage sowie umfangreiches Begleitmaterial für den Einsatz der Waage