Zahlungen aktuell nur mit EC-Karte möglich
Wegen eines technischen Problems sind Teile der Kreisverwaltung aktuell nur eingeschränkt arbeitsfähig. Hierzu zählen u. a. die Führerscheinstelle, die Zulassungsstelle und die Ausländerbehörde. Derzeit wird an der Behebung des Problems priorisiert gearbeitet.
Gebuchte Termine können weiterhin wahrgenommen werden. Ihre Anträge werden aufgenommen und schnellstmöglich bearbeitet.
Aktuell sind nur Zahlungen mit EC-Karte möglich; Barzahlungen sind nicht möglich.
Der Arbeitskreis Jugendberufshilfe-Träger Wetterau
Seit 2016 trifft sich der Arbeitskreis Jugendberufshilfe-Träger Wetterau 3 Mal im Jahr zu einem fachlichen Austausch für 2,5 Stunden jeweils im Wechsel bei einem der regionalen Träger vor Ort. Jeder Träger entsendet 1-2 Vertreter/innen in den AK. Ablauf, Themen und Termine werden im Arbeitskreis gemeinsam abgestimmt und selbst organisiert.
Aktuell sind im Arbeitskeris folgende Träger vertreten (A-Z)*:
- Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft in Nidda (Wetterau), Ausbildungszentrum für den Holz- und Bautenschutz
Internetseite - BBW Südhessen gGmbH, Karben
Internetseite - Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V., Region Rhein-Main, Friedberg, Büdingen
Internetseite - FAB gemeinnützige GmbH für Frauen Arbeit Bildung, Friedberg
Internetseite - InkA Wetterau gGmbH, Bad Nauheim
Internetseite - Institut für Berufs- und Sozialpädagogik – gGmbH, Pohlheim
Internetseite - Internationaler Bund Südwest gGmbH für Soziale Arbeit und Berufliche Bildung
Internetseite - Jugendwerkstatt Herrnhaag, Büdingen
Internetseite - RDW - Regionale Dienstleistungen Wetterau, Friedberg
Internetseite - Schottener Soziale Dienste gemeinnützige GmbH, Schotten
Internetseite - GMS - gemeinsam selber machen, Friedberg Internetseite
- Wetteraukreis, Fachstelle Jugendarbeit & Jugendgerichtshilfe (Jugendberufshilfe), Friedberg Internetseite
Informationen und Kontaktdaten zu den genannten Trägern finden Sie, wenn Sie die hinterlegten Links öffnen.
Weitere interessierte Träger können aufgenommen werden. Sie sollten im Landkreis Wetterau aktuell mindestens ein Jugendberufshilfe-Angebot durchführen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Wetteraukreis, Fachstelle Jugendarbeit/ Jugendberufshilfe, Charlotte Grell, Telefon: 06031/83 3315, E-Mail
*Weitere Träger sind vertreten, haben aber bisher noch keine Freigabe für die Nennung erteilt.