Ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Radverkehrs und zur Stärkung der Nahmobilität ist die Neubeschilderung des kreisweiten Radwegenetzes. Im gesamten Kreisgebiet ist das Radwegenetz auf 1.190 Kilometern einheitlich und modern beschildert.
Insgesamt rund 5.000 neu montierte Wegweiser sorgen im Wetteraukreis dafür, dass man mit dem Rad einfacher, sicherer und gut orientiert unterwegs ist. In Zusammenarbeit mit allen Kommunen wird das kreisweite Radwegenetz kontinuierlich weiterentwickelt und insbesondere die Wegweisung instand gehalten sowie aktualisiert.
Um die Sicherheit beim Überqueren von Straßen zu verbessern, wird zudem an weiteren wichtigen infrastrukturellen Maßnahmen gearbeitet. Neue Querungshilfen, Aufstellflächen auf Fahrbahnen und gut sichtbare Bodenmarkierungen für Radfahrer werden geschaffen.
Gut ausgebaute und beschilderte Radwege bieten beste Möglichkeiten, den Wetteraukreis sowohl im alltäglichen Radverkehr, als auch in der Freizeit aktiv zu erkunden und dabei nachhaltig zu handeln. Wesentliche Elemente zur Stärkung des Alltagsradverkehrs sind direkte, schnelle und sichere Radverkehrsverbindungen wie die „Kurze Wetterau“.
Mängel per QR-Code oder E-Mail melden
Zusätzlich hat der Wetteraukreis einen digitalen Mängelmelder eingerichtet: An jedem Schilderstandort können Bürgerinnen und Bürger Schäden oder Mängel an der Radwegebeschilderung per QR-Code oder E-Mail sofort melden. Damit wird sichergestellt, dass die hohe Qualität der Beschilderung auch langfristig erhalten bleibt und eventuelle Probleme schnell behoben werden können.