Radrouten in der Wetterau
Kurze Wetterau
Eine direkt geführte Radwegeführung zwischen den größeren Kommunen im Wetteraukreis und dem Rhein-Main-Gebiet ist die „Kurze Wetterau“. Als Nord-Süd-Verbindung führt sie von Butzbach über Bad Nauheim, Friedberg, Wöllstadt und Karben nach Bad Vilbel. Von hier aus lässt sich die Mainmetropole Frankfurt auf weiteren Radverbindungen gut erreichen.
Kneipp Bäder 3Eck
Auf 115 Kilometern Länge verbindet eine attraktive Radroute die drei Leuchttürme. Entlang dieser Strecke laden zahlreiche Kneipp-Highlights ein, die wohltuende Wirkung der Natur zu genießen. Trinkbrunnen, Tretbecken, Kräutergärten, Duftbänke, Barfußpfade, ein Naturerlebnisgarten oder Möglichkeiten zum Inhalieren und Entschleunigen säumen den Weg.
Keltenradwege
Auf zwei Rundrouten lassen sich in Museen keltische Funde sowie Spuren keltischer Bauwerke bewundern. Der Keltenradweg West verläuft zwischen Bad Nauheim und Butzbach, der Keltenradweg Ost führt rund um den Glauberg.
Regionalpark Limesroute
Der Radweg bietet römische Geschichte pur. Vorbei geht es an rekonstruierten Wachtürmen, Kastellen, Badeanlagen und Befestigungen. Hinzu kommen viele attraktive Städte mit ihren Museen und Infozentren zum Thema.
Bettenradweg
In Kombination mit dem Vulkanradweg kann der Weg gut als Tagesrundroute (ca. 45 km) befahren werden. Idealer Einstieg ist der Bahnhof Stockheim. Von dort zunächst dem Vulkanradweg bis Gedern Ober-Seemen folgen, dann auf den Bettenradweg abbiegen!
Regionalpark Niddaroute
Auf dieser Route folgt man der Nidda von ihrer Quelle im Hohen Vogelsberg bis zu ihrer Mündung in den Main. Auf ihrem Weg nimmt die Nidda das Wasser ihrer zahlreichen Zuflüsse, wie Horloff, Wetter und Nidder auf. Früher wurden damit zahlreiche Mühlen betrieben. Über Karben und Bad Vilbel führt die Route ins Frankfurter Stadtgebiet, wo sie bis zum Main als GrünGürtel-Radrundweg ausgeschildert ist.
Vulkanradweg
Weitgehend auf der Trasse der ehemaligen Vogelsbergbahn, die einst zwischen Lauterbach und Frankfurt fuhr, verläuft der Vulkanradweg mit maximal drei Prozent Steigung. Gut beschildert und ausgebaut, ist der Weg heute bei Radlern, Skatern und Wanderern beliebt und mit einem dichten Netz an Raststationen und Infopunkten ausgestattet.
Usatal-Radweg
Der Usa- bzw. Usatal-Radweg folgt dem namensgebenden Fluss im Hochtaunuskreis bei Schmitten-Brombach beginnend über Usingen, Ober-Mörlen, Bad Nauheim und Friedberg bis zur Mündung in die Wetter. Weiter nach Niddatal schließt der Usatal-Radweg am Hessischen Radfernweg R4 an. Die vielseitige Radroute verläuft dabei durch entspannende Waldabschnitte und vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten.