Wetteraukreis
Europaplatz
61169 Friedberg
Telefon 06031 83 0
Sonderfachdienste
Sonderfachdienste sind Stabstellen der Behördenleitung. Sie haben spezielle Aufgaben, wie etwa die Pressearbeit und die Rechnungsprüfung.
Struktur
-
Service
- Stichworte A-Z (Service)
- Aufenthalt, Integration & Migration
- Auto & Verkehr
- Bauen & Wohnen
- Freizeit, Kultur, Tourismus & Marketing
- Gesundheit & Tierschutz
- Kinder, Jugend, Familie & Frauen
- Natur, Landwirtschaft & Wasser
- Recht, Sicherheit & Ordnung
- Schule & Arbeit
- Seniorinnen & Senioren
- Soziales
- Service online
- Aktuelles
-
Verwaltung
- Mitarbeiterverzeichnis
-
Organisationsstruktur
- Sonderfachdienste
- Zentrale Dienste
- Gesundheit und Bevölkerungsschutz
- Jugend und Soziales
- Regionalentwicklung und Umwelt
- Bildung und Gebäudewirtschaft
- Abfallwirtschaft Wetterau
- Eigenbetrieb Informations- technologie (WEBIT)
- Dienststellen
- Interne Dienstleistungen
-
Karriere
- Karriere
- Berufserfahrene
-
Einsteiger
- Verwaltungs- Fachangestellte/r
- Fachinformatiker/in
- Bachelor of Arts (Public Administration)
- Bachelor of Arts (Digitale Verwaltung)
- Bachelor of Engineering (Regionalentwicklung und Umwelt)
- Bachelor of Engineering (Technische Informatik)
- Bachelor of Engineering (Bauingenieurwesen)
- Bachelor of Arts (Soziale Sicherung und Verwaltungswirtschaft (BASS)
- Praktikum
- Bewerbungstipps
-
Studenten
- Bachelor of Engineering (Regionalentwicklung und Umwelt)
- Bachelor of Engineering (Technische Informatik)
- Bachelor of Engineering (Bauingenieurwesen)
- Bachelor of Arts (Soziale Sicherung und Verwaltungswirtschaft) (BASS)
- Bachelor of Arts (Public Administration)
- Bachelor of Arts (Digitale Verwaltung)
- Praktikum
- Bewerbungstipps
- Schüler
- Wir bieten
- Haushalt
- Beteiligungen des Wetteraukreises
- Datenschutz
- Kantine
- Corporate Design
-
Politik
- Landrat
- Erste Kreisbeigeordnete
- Kreisbeigeordneter
- Kreisausschuss
- Kreistag
- Ratsinformationssystem
- Infoportal für Abgeordnete
- Kommissionen und Beiräte
- Kreisrecht
- Wahlen
- Demokratie leben!
- Frauenseiten
- A-Net
- Kreispräventionsrat
- Familienfreundliche Wetterau
-
Bildung
- Schulen
- Volkshochschule
- Musikschulen
- Hochschulen
- Berufliche Förderschulen
- Medienzentrum Wetteraukreis
- Kindertageseinrichtungen
-
Netzwerk Frühe Hilfen
- Home
- Aktuelles
-
Netzwerk
- Koordination
- Steuerungsgruppe
- Netzwerk(e)forum
- Netzwerk Bad Nauheim (Frühe Hilfen im KIKS UP)
- Netzwerk Wetterau Nord
- Netzwerk Rund um Friedberg
- Netzwerk Frühe Hilfen Süd
- Netzwerk Frühe Hilfen Ost
-
Fachtage
- 10. Fachtag 2022
-
9. Fachtag 2021
- Grußwort
-
Dokumentation
- Einführung und Überblick
- 1. Kooperationspartner Kita und Kindertagespflege
- 2. Planung und Elternbeteiligung
- 3. Sozialpolitik und einschlägige Ausschüsse
- 4. Willkommenskultur in allen Städten und Gemeinden?!
- 5. Brücke bauen zwischen Jugendhilfe und Gesundheitssystem
- 6. Familienzentren – ein Herzstück der Frühen Hilfen
- 7. Frühe Hilfen, ein Thema für die Öffentlichkeit
- 8. Netzwerkknoten – unsere Praxis vor Ort – von uns für Euch, von Euch für uns
- 9. Frühe Hilfen – präventiver Kinderschutz
- Abschied und Aussichten
- 8. Fachtag 2020
- 7. Fachtag 2019
-
6. Fachtag 2018
- Grußwort
-
Dokumentation
- Aus dem Programm des Fachtages
- Die Ausstellung zum Fachtag
- Neun Institutionen, neun Projektspots
- Mein Baby verstehen
- Wenn das mit dem Sprechenlernen nicht so klappt
- Was es zu sagen gibt
- Kulturprojekt Büdingen mit der HEAE
- Eltern in Kommunikation
- Endlich verstehen wir uns
- Unterstützte Kommunikation
- "Dumm gelaufen" - ein Spiel, das Spaß macht
- Vom Steinzeitmenschen zum Smartphone-User
- Wanderausstellung "Sprich mit mir"
- Impressionen vom 6. Fachtag
- 5. Fachtag 2017
- 4. Fachtag 2016
- 3. Fachtag 2015
- 2. Fachtag 2014
- 1. Fachtag 2013
- Netzwerkpartner
- Familienbegleitung
- Eltern
- Netzwerk Schule-Beruf
- Hilfe für Fritz (und Franzi)
- Ausbildungs- und Arbeitsmarktförderung
-
Wetterau
- Porträt Wetteraukreis
- Statistik
- Tourismus
- Interaktive Kreiskarten
- Selbsthilfe
-
Ökomodellregion Wetterau
- Home
- Aktuelles
- Über uns
-
Projekte & Arbeitsgruppen
-
Projekte
- ONLINE-Veranstaltungsreihe: Lebensmittel aus der Region für die Region
- Biodiversität im ökologischen Ackerbau
- Ökolandbau
- Solidarische Landwirtschaft in der Wetterau
- Bio-Einkaufsführer Wetterau
- Hamstermobil
- Mobile Geflügelschlachtung in der Wetterau
- Bio-Schlachtstätten
- Regionales Rindfleisch-Projekt
- Bio in öffentlichen Einrichtungen
- BioWoche in der Wetterau
- Forum Modellregion Ökolandbau Wetterau
- Arbeitsgruppen
-
Projekte
- Einkaufsführer
- BioWoche
- Smarte.Land.Region
- Breitband-Ausbau
- Brand- und Katastrophenschutz
- Vereine & Sport
- Ehrenamt & Koordinierung
-
Vielfalt im Wetteraukreis
- Home
- Diversität
- Migration
- Bildung & Arbeit
- Zusammenleben
- Kontakte
- Klimaschutz im Wetteraukreis
- Fairtrade im Wetteraukreis