Mitmachen beim DorfFunk

Sie sind neugierig geworden und möchten mit Ihrem Dorf beim DorfFunk dabei sein?
Hier finden Sie die Interessensbekundung, mit der Sie Ihren Ort für die Teilnahme am Projekt anmelden können und die Nutzungerklärung für die Freischaltung von Dorf-Redakteuren und –Redakteurinnen.

Informationen für Interessierte 

Sie sind neugierig geworden und möchten von uns weiter informiert werden?

Dann melden Sie sich unverbindlich zu unserem Newsletter an und wir werden Sie auf dem Laufenden halten.

Sie bekommen von uns:

  • Regelmäßig alle wichtigen Informationen zum Projekt und tolle Beispiele aus der Praxis
  • Einladungen zu Informationsveranstaltungen, Workshops und weiteren Veranstaltungen vom Projekt
  • Einladungen zur Vernetzung mit anderen Interessierten, so dass Sie den Weg zum Digitalen Dorf gemeinsam gehen können.

Sie möchten direkt mit der Umsetzung von DorfFunk und DorfNews in Ihrem Ort starten?

In unserer ToolBox finden Sie hilfreiche Materialien für den Start sowie die Umsetzung vor Ort.

  • Checkliste für Dörfer
  • Handbuch
  • Infomaterialien
  • Präsentation
  • Schulungsunterlagen
  • Werbemittel

Zielgruppen:

Erreichen Sie Ihre Gemeinde schnell und effektiv mit wichtigen Informationen. Dank Echtzeit-Kommunikation und Push-Benachrichtigungen wird sichergestellt, dass alle Bürgerinnen und Bürger immer aktuell informiert sind. Der DorfFunk vereint ein digitales Amtsblatt und Bürgerkommunikation und erleichtert die Kommunikation enorm.

  • DSGVO-konform
  • Made in Germany
  • Kostenlos für alle Beteiligten
  • Echtzeitkommunikation

Sie möchten teilnehmen? So funktioniert es:

  • Infoveranstaltung zum DorfFunk
    Sie möchten mehr zum DorfFunk erfahren und von uns beraten werden? Dann melden Sie sich zu einem unserer kostenlosen Vorstellungstermine an. Anmeldung: Wetteraukreis: Veranstaltungen
  • Zugang als „Amtliche/r Reporter/in“ sichern
    Wenn die Gemeinde den DorfFunk nutzen möchte, wenden Sie sich an unser DorfFunk-Team, damit wir Sie als amtliche/n Reporter/in freischalten können. Freischaltung: Wetteraukreis: Dorffunk Nutzungserklärung
  • Lokale Reporterinnen und Reporter gewinnen
    Neben der Gemeindeverwaltung haben auch Vereine und andere örtliche Institutionen die Möglichkeit Nachrichten und Veranstaltungen im Wetteraukreis zu veröffentlichen. Werben Sie interessante Reporterinnen und Reporter aus Ihrer Gemeinde, um den DorfFunk mit lokalen und aktuellen Informationen zu bereichern.
  • Schulung
    Nehmen Sie zusammen mit den ausgewählten Reportern an einer unserer Schulungen teil. Hier zeigen wir, wie man sich anmeldet und interessante Beiträge für Jedermann erstellt. Termine: Wetteraukreis: Veranstaltungen
  • Jetzt werben! Kommunikation an die Bürgerinnen und Bürger
    Machen Sie den Dorf>Funk in der Gemeinde bekannt und bewerben Sie die App gemeinsam mit Ihren Reporterinnen und Reportern. Werbematerial: Wetteraukreis: Werbemittel

Als Vertreter/in eines Ehrenamts, eines Vereins oder einer Initiative erreichen Sie die Bürgerinnen und Bürger des eigenen Ortes jederzeit und überall – mit Echtzeit-Kommunikation und Push-Benachrichtigungen.

  • Sichtbarkeit
  • Kostenfreie Nutzung
  • Lokal & regional
  • Schnelle & einfache Inhaltspflege

Wer kommt als Reporterin bzw. Reporter in Frage?

  • Öffentliche Institutionen
    Schulen, Kindergärten, Büchereien, Schwimmbäder uvm.
  • Vereine
    Sprecher des örtlichen Fußballvereins, Lauftreff, örtliche Yogagemeinschaft, Gesangverein, örtliche Obst- und Gartenbauvereine uvm.
  • Ehrenamtliche Reporterinnen & Reporter
    Ortsbeirat, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, Helfer der Caritas, DRK, THW uvm.

Sie möchten mit Ihrem Ehrenamt, Verein oder einer lokalen Institution teilnehmen? So funktioniert es:

  • Schulung
    Nehmen Sie an einer unserer Schulungen teil. Hier zeigen wir, wie man sich anmeldet und interessante Beiträge für Jedermann erstellt. Termine: Wetteraukreis: Veranstaltungen
  • Mitmachen und in der Region sichtbar sein
    Informieren Sie die Bürgerinnen und Bürger in Ihrer Region, so dass Ihr Ehrenamt, Verein oder lokale Institution in der Region sichtbar ist.

Seinen Sie immer aktuell informiert über aktuelle Geschehnisse aus Ihrer Gemeinde und dem Wetteraukreis.

Ob aktuelle Nachrichten der Gemeindeverwaltung, Informationen zu aktuellen Straßensperrungen, Katastrophenwarnungen oder auch nur ein Plausch unter Nachbarn – Im DorfFunk bekommen Sie all das in einer App.

  • Immer informiert durch Push-Benachrichtigungen
  • Algorithmus-neutral
  • Kosten- und werbefrei
  • Fokus auf lokale Geschehnisse & Nachrichten

Sie möchten teilnehmen? So funktioniert es:

  • Die eigene Gemeinde nutzt den DorfFunk bereits
    • App öffnen
    • Heimatgemeinde wählen
    • Empfangsstärke wählen
    • Losfunken!
  • Die eigene Gemeinde nutzt den DorfFunk noch nicht
    Überzeugen Sie Ihren Ortsbeirat oder die Gemeindeverwaltung vom DorfFunk!

Gründe, warum auch Ihr Ort Teil des DorfFunks werden sollte:

  • Regional
    DorfFunk ermöglicht durch Echtzeitkommunikation und vielfältige Funktionen eine stets aktuelle und authentische Vernetzung im Ort.
  • Sozial
    DorfFunk fördert den Zusammenhalt durch Vereine und Helfer, wobei jeder Verein eigene Reporter und Reporterinnen stellt, die den Ort kontinuierlich über aktuelle Neuigkeiten informieren.
  • DSGVO-konform

Benötigte Unterlagen

Zuständig

Regionalentwicklung und Umwelt