Ausstellung „Seelenlandschaften – Malerei & Lyrik“ im Kreishaus

Drei Personen stehen vor einigen Kunstwerken und blicken in die Kamera.

Landrat Jan Weckler bei der Vernissage der Ausstellung und vor dem Kunstwerk „Rhapsodie“ mit Hanna von Prosch (links) und Elke Lange-Helfrich.

Eine Künstlerin und eine Lyrikerin treffen durch einen Zufall aufeinander und stellen fest, dass ihre Bilder und Gedichte, unabhängig voneinander entstanden, wie füreinander geschaffen sind. Das ist die Geschichte zur Ausstellung „Seelenlandschaften – Malerei & Lyrik“ von Hanna von Prosch und Elke Lange-Helfrich, die von Landrat Jan Weckler im Kreishaus mit einer Vernissage eröffnet wurde.

„Seelenlandschaften“ sind die Gemälde der Karbener Künstlerin Elke Lange-Helfrich, aber auch die Gedichte der in Bad Nauheim beheimateten Journalistin Hanna von Prosch. Bei einer zufälligen Begegnung entdeckten die beiden Frauen ihre gemeinsamen Schwingungen, entwickelten ein Ausstellungkonzept mit ihren Bildern und Gedichten und setzten diese in Beziehung. In der Ausstellung im Kreishaus sind 28 Bilder zu sehen, verbunden mit 15 Gedichten.

„Kunst und Lyrik haben die Fähigkeit, uns über die alltäglichen Grenzen hinaus blicken zu lassen und eröffnen neue Perspektiven. Die Ausstellung von Elke Lange-Helfrich und Hanna von Prosch ist der lebendige Ausdruck von Kreativität. Ich danke den beiden Künstlerinnen, dass Sie unser Kreishaus mit ihren Werken bereichern. Die Besucherinnen und Besucher erhalten neue Eindrücke und Impulse durch Kombination von Malerei und Lyrik“, so Landrat Jan Weckler bei der Ausstellungseröffnung.

Die Künstlerinnen

Elke Lange-Helfrich, frühere Musik- und Kunstpäda­gogin, begann nach ihrer Pensionierung intensiv mit der Malerei und wurde 2016 Mitglied der „Karbener KünstlerInitiative“. Ihre tiefe Liebe zur Ästhetik und zur Schönheit der Natur – insbesondere von Pflanzen, auch im Stadium des Verfalls – findet in ihren Bildern Ausdruck. Inspiration findet sie auch auf ihren Reisen. Neben der Malerei ist die Keramik ihre Leidenschaft, aber auch die Musik.

Hanna von Prosch ist Journalistin und Lyrikerin. Wenn sie etwas bewegt, schreibt sie es auf. Am liebsten als Gedicht, in dem die Sprache Musik ist und die Worte tiefen Sinn ergeben. ‚Seeleninseln‘ nennt sie ihre Gedichte, die berühren, Rückzug bieten und helfen, sich selbst zu reflektieren. In einsamen und verzweifelten, glücklichen und aktuellen Situationen sind ihre Gedichte in den letzten 40 Jahren entstanden. 2022 veröffentlichte sie diese in ihrem Büchlein „Mit Worten gemalt“.

Ausstellung bis Gründonnerstag, 17. April 2025

Die Ausstellung ist bis Gründonnerstag, 17. April 2025, im Friedberger Kreishauses, Europaplatz, Gebäude B, im Foyer und im Flur hinter dem Foyer zu sehen: Montag bis Mittwoch, 7.30 bis 16 Uhr, donnerstags 7.30 bis 18 Uhr, Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr.

Veröffentlicht am: 11. März 2025