Kreisbrandinspektor

Der Kreisbrandinspektor hat folgende Aufgabenschwerpunkte:

  • Beratung des Kreisausschusses des Wetteraukreises sowie der Städte und Gemeinden in Brandschutzangelegenheiten
  • Erstellung von überörtlichen Einsatzplänen in Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehren und den Nachbarkreisen bzw. Nachbarstädten
  • Organisation gemeinsamer Aus- und Fortbildungsveranstaltungen aller Feuerwehren im Wetteraukreis
  • Brandschutzerziehung (Planung und Förderung)
  • Mitarbeit in Fachgremien auf Landes- und Bezirksebene

Darüber hinaus ist er für den Landrat als Brandschutzaufsichtsdienst tätig. Hier gibt es folgende Aufgabenstellung:

  • Überprüfung des Leistungsstandards und der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Wetteraukreis
  • Stellungnahmen zu grundlegenden, organisatorischen Fragen, zu Neubaumaßnahmen von Feuerwehrhäusern und Neu- bzw. Ersatzbeschaffungen von Feuerwehrfahrzeugen
  • Im Rahmen der Aufsicht ist er weisungsbefugt und berechtigt, jederzeit die technische Einsatzleitung zu übernehmen. Er ist dann als Einsatzleiter auch Vorgesetzter aller eingesetzten Einsatzkräfte.

Zur Erfüllung der  Aufgaben stehen dem Kreisbrandinspektor noch sechs vom Kreisausschuss ernannte Kreisbrandmeister zur Seite. 

    Rechtliche Grundlagen

    Hessisches Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz

    Anschrift (Post)

    Europaplatz, 61169 Friedberg/H.

    Anschrift (Besucher)

    Steinkaute 2, 61169 Friedberg/H.

    Ansprechpartner/innen

    Kreisbrandinspektor/Fachstellenleitung

    NameTelefonFaxRaumE-Mail
    Lars Henrich06031 83-236006031 83-912360110E-Mail

    Geschäftszimmer/Sachbearbeitung Ehrungswesen

    NameTelefonFaxRaumE-Mail
    Denise Reis06031 83-236906031 83-912369111E-Mail

    Zuständig

    Brand- und Katastrophenschutz