Bildungsmesse Wetterau am 8. April in der Stadthalle Friedberg

Mehrere Personen stehen vor einer Telefonzelle und halten Plakate und Flyer in den Händen mit der Aufschrift Bildungsmesse Wetterau.

Kreisbeigeordnete Marion Götz (Mitte) präsentiert auf dem Europaplatz in Friedberg gemeinsam mit Rainer Kupka, links im Bild (Leiter Geschäftsstellenverbund Wetterau), Bürgermeister Kjetil Dahlhaus (2.v.l.), Stefan Schuld, 3.v.r. (Geschäftsführer des Jobcenter Wetterau), Christine Diegel, 2.v.r. (Erste Stadträtin Friedberg) und Bianka Wollmann (Teamleiterin Vermittlung Agentur für Arbeit) die Plakate und Flyer für die Bildungsmesse.

Am 8. April 2025 findet die „Bildungsmesse Wetterau“ in der Stadthalle Friedberg statt. Alle Personen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen oder an einer Umschulung und Weiterbildung interessiert sind, treffen an diesem Tag kompetente Ansprechpartner und bekommen hilfreiche Tipps. Aber auch Unternehmen, die auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig bleiben wollen, sollten vorbei schauen. Der Wetteraukreis lädt gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Friedberg, dem Jobcenter Wetterau und der Stadt Friedberg zur Messe ein.

Nach dem Erfolg der letzten Bildungsmesse im Oktober 2023 geht es im April um die regionalen Berufs- sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. „In einer Welt, die sich ständig verändert und in der berufliche Anforderungen zunehmend dynamischer werden, ist Weiterbildung mehr denn je der Schlüssel zu nach­haltigem Erfolg und persönlicher Entwicklung. Daher lohnt der Besuch unserer Messe auf jeden Fall“, lädt Kreisbeigeordnete Marion Götz alle Interessierten ein.

Vor Ort stellen die verschiedenen Bildungsträger und Anbieter von Weiterbildungsangeboten ihre Programme vor und stehen für individuelle Beratungsgespräche bereit. Besucherinnen und Besucher können sich über Online-Tools und digitale Weiterbildung wie zum Beispiel E-Learning-Möglichkeiten informieren. Auch zu den Themen Fördermöglichkeiten und Finanzierung stehen kompetente Ansprechpartner gerne mit Tipps und Infos bereit.

Die Bildungsmesse Wetterau richtet sich an alle, die sich beruflich weiterentwickeln oder neue Chancen für das Unternehmen nutzen möchten: Arbeitssuchende und Berufsrückkehrende, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, Unternehmen und Arbeitgeber, aber auch Geflüchtete und Migranten, die nach einer beruflichen Perspektive in Deutschland suchen.

„Wer darüber nachdenkt, sich beruflich zu verändern, seine Fachkenntnisse vertiefen möchte oder den Gedankenaustausch sucht – die Vielfalt der Angebote auf dieser Messe wird auf jeden Fall inspirieren“, so Stefan Schuld, Geschäftsführer des Jobcenter Wetterau. Rainer Kupka (Leiter Geschäftsstellenverbund Wetterau) und Sabine Breitsprecher (Teamleiterin Arbeitgeber Service Wetterau) sind davon überzeugt: “Die berufliche Karriere kann durch den Besuch unserer Messe vorangetrieben werden. Nutzen Sie die Gelegen­heit, sich direkt mit den Expertinnen und Experten auszutauschen und erfahren Sie, wie Ihnen Aus- und Weiterbildung dabei helfen können.“

„Ob Sie Ihre Fachkenntnisse vertiefen, einen neuen Karriereweg einschlagen oder sich persönlich weiter­entwickeln möchten – auf dieser Messe gibt es eine breite Auswahl an Angeboten. Besonders freue ich mich, dass wir zahlreiche lokale Anbieter dabei haben, die konkret auf die Interessen der Menschen hier vor Ort eingehen können“, wirbt Friedbergs Bürgermeister Kjetil Dahlhaus für die Bildungsmesse.

Bildungsmesse Wetterau 2025

Die „Bildungsmesse Wetterau 2025“ findet am 8. April (Dienstag) von 9 bis 15 Uhr in der Stadthalle Friedberg, Am Seebach 2, statt. Der Besuch der Messe ist für Interessierte kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Aktuelle Informationen zur Messe gibt es auf der Homepage der Arbeitsagentur Gießen

Veröffentlicht am: 13. März 2025