Dem Fachkräftemangel in Kitas etwas entgegensetzen
Feierlicher Abschluss der ersten Fortbildungsreihe „Profilergänzende Fachkraft zur Mitarbeit in Kitas“

Kreisbeigeordnete Marion Götz (links) freut sich mit den Absolventinnen über die abgeschlossene Fortbildung.
Mit herzlichem Applaus und strahlenden Gesichtern endete die erste Fortbildungsreihe „Profilergänzende Fachkraft zur Mitarbeit in Kitas“ im Plenarsaal des Friedberger Kreishauses. 16 Teilnehmerinnen, die sich in den vergangenen eineinhalb Jahren in insgesamt 160 Unterrichtseinheiten fortgebildet haben, durften stolz ihre Zertifikate von Kreisbeigeordneter Marion Götz entgegennehmen. Organisiert wurde das neue Fortbildungsangebot in enger Zusammenarbeit zwischen der vhs wetterau und der Fachstelle Familienförderung des Wetteraukreises.
Zwischen März 2024 und November 2025 besuchten die 16 Teilnehmerinnen insgesamt 22 Termine mit 160 Unterrichtseinheiten – und qualifizierten sich so zur Tätigkeit als Fachkraft nach § 25b des Hessischen Jugendgesetzbuches (HKJGB). Hintergrund ist die Öffnung des Fachkraftkataloges in hessischen Kitas, die im August 2023 erfolgt ist: Der Gesetzgeber hat die Voraussetzungen als eine so genannte „Fachkraft zur Mitarbeit“ geändert und ermöglicht so mehreren Berufsgruppen den Weg zur Mitarbeit in einer Kita.
„Wir möchten Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern den Zugang zu diesem wertvollen und erfüllenden Beruf erleichtern“, erklärte Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Marion Götz in ihrer Begrüßung. „Die Kitas im Wetteraukreis brauchen dringend mehr Fachkräfte. Das kann nur gelingen, wenn wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen – und der Kreis beteiligt sich aktiv mit Angeboten wie dieser Fortbildung.“ Großes Lob für die engagierten Absolventinnen gab es auch von Andrea Rosenberger (Fachstellenleitung Familienförderung), Anna Möller (vhs-Programmbereichsleitung gesellschaftliche und kulturelle Bildung) und Hauptdozentin Susanne Riegelmann.
Die modular aufgebaute Reihe deckt wesentliche Themen ab, darunter gesetzliche Grundlagen, Alltagsgestaltung, Entwicklungspsychologie, Partizipation und Teamarbeit, und bietet eine praxisorientierte Ausbildung, die den Kita-Alltag stärken soll. Im Januar startet der dritte Durchgang der Fortbildungsreihe, für den es derzeit auch noch freie Plätze gibt.
Zum Abschluss überreichte Kreisbeigeordnete Marion Götz die Zertifikate an die stolzen Absolventinnen. Der Nachmittag endete mit einem geselligen Austausch bei Getränken und Snacks – ein schöner Abschluss für eine erfolgreiche Fortbildungsreihe, die nun ihren ersten Durchgang feierte.
Informationen zur Fortbildungsreihe erhalten Interessierte bei Anna Möller oder beim Fachdienst Familienförderung.