Deutschland und Israel: 60 Jahre diplomatische Beziehungen

Auf dem Europaplatz wehen heute die deutsche und die israelische Flagge.

Auf dem Europaplatz wehen heute die deutsche und die israelische Flagge.

Die Bundesrepublik Deutschland und der Staat Israel feiern ein besonderes Jubiläum: Heute vor 60 Jahren, am 12. Mai 1965, nahmen beide Länder diplomatische Beziehungen auf. Um ein sichtbares Zeichen für diese Freundschaft zu setzen, wurde vor dem Friedberger Kreishaus die deutsche und die israelische Flagge gehisst.

Nach den Schrecken der Shoa und dem ungeheuerlichen Leid, welches das NS-Regime dem jüdischen Volk zufügte, erschien eine Annäherung noch in den Gründungsjahren der beiden Staaten vollkommen undenkbar. Die enge Beziehung zwischen Israel und Deutschland, die beide Länder heute verbindet, ist daher besonders wertvoll – und zuallererst das Werk vieler engagierter Menschen in Israel und Deutschland.

Landrat Jan Weckler erklärt: „Aus der dunklen Vergangenheit hat sich über Jahrzehnte eine enge verlässliche und partnerschaftliche Beziehung entwickelt. Gerade in Zeiten, in denen jüdisches Leben wieder unter Druck gerät, in der Antisemitismus wieder zunimmt, ist es unsere Pflicht, Haltung zu zeigen. Die Freundschaft mit Israel ist nicht nur diplomatische Realität, sie ist ein Teil unserer historischen Verantwortung – auch hier bei uns in der Wetterau. Mit dem Hissen der Flaggen möchten wir diese Verbundenheit und Solidarität mit dem Staat Israel ausdrücken.“

Veröffentlicht am: 12. Mai 2025