Natur und Kultur der Wetterau neu entdecken
Verein der Natur- und Kulturführer stellt Programm 2026 vor

Stellen gemeinsam das Jahresprogramm der Natur- und Kulturführer Wetterau – Vogelsberg – Taunus e.V. vor: Landrat Jan Weckler und Gästeführerin Annette Miksch.
Seit 2007 hat es sich der Verein der Wetterauer Natur- und Kulturführer zum Ziel gemacht, die Vielfalt der Region für alle Generationen erlebbar zu machen. Jedes Jahr bieten die rund 30 Gästeführerinnen und Gästeführer spannende Touren durch die Wetterau, den Vogelsberg und den Taunus an. Das Jahresprogramm 2026 haben nun Landrat Jan Weckler und Vereinsvorsitzende Annette Miksch vorgestellt.
Ob geführte Wanderungen entlang des Rosenwanderwegs in Steinfurth, Familien-Mitmachführung mit Spielen und Handpuppen in Büdingen oder eine aufregende Tour zu „Lost Places“, also verborgenen Orten in der Region: Der Verein der Natur- und Kulturführer hat wieder rund 50 Führungen für Jung und Alt konzipiert. Mit ihnen sollen Gäste wie Einheimische gleichermaßen angesprochen werden.
„Hinter jeder organisierten Wanderung, Radtour und Stadtführung steckt viel Engagement und Herzblut. Ich danke allen Natur- und Kulturführerinnen und -führern für ihre Arbeit – sie tragen dazu bei, das Wissen über unsere Region zugänglich zu machen und lebendig zu halten“, sagte Landrat Jan Weckler bei der Programmvorstellung.
Vorsitzende Annette Miksch, selbst seit vielen Jahren als Gästeführerin aktiv, ergänzte: „Wir möchten unsere Begeisterung für die Wetterau, den Vogelsberg und den Taunus teilen: für ihre Landschaft, ihre Geschichte und die vielen Schätze, die man oft erst auf den zweiten Blick erkennt.“
Programm ab sofort erhältlich
Der Verein wird bei der Umsetzung finanziell durch den Wetteraukreis unterstützt. Der Programmflyer ist ab sofort kreisweit erhältlich, etwa in den Rathäusern der Städte und Gemeinden, bei der Kreisverwaltung des Wetteraukreises am Friedberger Europaplatz (Gebäude A), in den Tourismusbüros, in der Keltenwelt am Glauberg, im Wetterau-Museum (Friedberg) und im Heuson-Museum (Büdingen). Er steht zudem online zum Download bereit. In der Rubrik „Termine“ finden Interessierte weitere Informationen zu den einzelnen Führungen. Alle Angebote, die keinen Platz mehr im Flyer gefunden haben oder im Laufe des Jahres neu hinzukommen, finden sich ebenfalls dort.