Digitale Elternabend-Reihe: „Digitale sexualisierte Gewalt“

Ein Laptop und ein Tablet auf einem Tisch.

Im vierten Modul der Reihe geht es um Grundlagenwissen zu Formen der sexualisierten Gewalt mittels digitaler Medien. Bild: Pixabay

Eltern mit Kindern ab der 3. Klasse können sich am 18. September von 19:30 bis 21:30  online rund um das Thema „Digitale sexualisierte Gewalt“ informieren. Die Online-Veranstaltung ist Teil der Elternabend-Reihe „Medienkompetenz“.

Die AG Jugend des Kreispräventionsrates Wetterau knüpft mit der Reihe an die erfolg­reichen digitalen Angebote für pädagogische Fachkräfte aus 2022 und 2023 an und bietet damit jetzt auch Eltern die Möglichkeit, ihr Wissen zu den Themen Medienkompetenz und Medienerziehung, Medien und Sexualität, sexualisierte Gewalt in den Medien, Künst­liche Intelligenz sowie Gefahren und Straftaten im Internet zu erweitern.

Im vierten Modul geht es um Grundlagenwissen zu Formen der sexualisierten Gewalt mittels digitaler Medien und wie Täter im Netz vorgehen. Referentinnen sind Julia-Katharina Wintermeyer (Frauen-Notruf Wetterau e.V.) und Jessica Steier (Wildwasser Wetterau e.V.). Gemeinsam wird erarbeitet, wie Kinder und Jugendliche Warnsignale erkennen und sich im Netz schützen können. Darüber hinaus geht es um die Frage, wie man sich als Ansprechperson für betroffene Kinder und Jugendliche anbieten kann.

Beteiligte Kooperationspartnerinnen und Kooperations­partner der Reihe sind der Kreispräventionsrat, die Fachstelle Jugendarbeit und Jugendgerichtshilfe, die Fachstelle Suchtprävention, Pro familia Friedberg, der Frauen-Notruf Wetterau, Wildwasser Wetterau, das Netzwerk gegen Gewalt sowie das Polizeipräsidium Mittelhessen.

Jetzt anmelden

Die Fortbildungsreihe findet online via Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Module können unabhängig voneinander oder als Reihe besucht werden. Die Anmeldung ist online.

Veröffentlicht am: 28. August 2025