Ein halbes Jahrhundert Denkmalschutz im Wetteraukreis

Denkmalbeirat, Wetteraukreis, Stadt Büdingen und Verein der Freunde des Herrnhaag laden zu gemeinsamer Jubiläumsveranstaltung ein

Fachwerkgebäude.

Viele Dörfer und Städte befinden sich gegenwärtig in einem unumkehrbaren Transformationsprozess.

Unter der Schirmherrschaft von Landrat Jan Weckler findet am 10. Mai die Jubiläumsveranstaltung „Tradition und Fortschritt – 50 Jahre Denkmalschutz im Wetteraukreis“ statt. Der Denkmalbeirat, der Wetteraukreis, die Stadt Büdingen sowie der Verein der Freunde des Herrnhaag laden alle Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung, Planung und Handwerk sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger auf den Herrnhaag bei Büdingen ein. In einer kurzweiligen Veranstaltung mit handwerklichen Vorführungen und Vorträgen werden aktuelle Aspekte des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege behandelt.

Denkmalschutz ist über den kunsthistorischen und kulturellen Aspekt hinaus aktueller denn je: Viele Dörfer und Städte befinden sich gegenwärtig in einem unumkehrbaren Transformationsprozess. Klimawandel und Energiewende haben in den vergangenen Jahren zu einem Paradigmenwechsel beim Planen und Bauen geführt. Dabei steht ein sachkundiger Umgang mit dem Bestand aus energetischen sowie materiellen und immateriellen Gründen in den Fokus.

„Der Denkmalschutz wird in der öffentlichen Wahrnehmung nicht selten eher als bürokratisches Hemmnis oder gar als Verhinderungsinstrument gesehen. Die Veranstaltung will dazu beitragen, dass neben dem historischen Aspekt auch der Beitrag der Denkmalerhaltung zur nachhaltigen Entwicklung unserer Dörfer und Städte, zum Klimaschutz, zur Ressourcenschonung und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt stärker in den Blick rückt“, erklärt Landrat Jan Weckler, der alle Interessierten herzlich zur Jubiläumsveranstaltung einlädt.

Auf dem Herrnhaag werden sich Meister und Gesellen aus verschiedenen Gewerken wie Zimmerleute, Maurer, Steinmetze, Maler, Schreiner, Dachdecker und andere die besonderen Herausforderungen ihres Handwerks präsentieren. Restauratoren zeigen den Umgang mit erhaltenswertem historischem Bestand aus Kunst und Handwerk und Bildungseinrichtungen zeigen Beispiele zu ihren Aufgaben in der Denkmalpflege. Die Probstei Johannesberg gGmbH, das Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft aus Nidda, die Jugendbauhütte Hessen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz präsentieren ihren Beitrag zur Zukunftsaufgabe Denkmalschutz. Eine Schulklasse aus Nidda zeigt, wie sie Denkmäler erkundet hat. Durch Information über Ausbildungsmöglichkeiten und Ziele der Denkmalpflege sollen in der Veranstaltung auch junge Menschen an die Aufgaben und Chancen, die Handwerk und Denkmalpflege bieten herangeführt werden.

Anmelden und kostenfrei teilnehmen

Die Veranstaltung „Tradition und Fortschritt - 50 Jahre Denkmalschutz im Wetteraukreis“ findet am 10. Mai (Samstag) ab 10 Uhr im Barocksaal im Grafenhaus auf dem Herrnhaag in Büdingen-Lorbach statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. Für Kinderbetreuung durch das Spielmobil der Stadt Büdingen ist gesorgt.

Veröffentlicht am: 25. April 2025